Französische Komödie „Hundschuldig“ im Kino:Was sind das nur für Zeiten, in denen wir leben?

Lesezeit: 3 Min.

Eigentlich wollte sie den Fall gar nicht übernehmen: Regisseurin Lætitia Dosch als Anwältin Avril. (Foto: Weltkino)

Die französische Komödie „Hundschuldig“ passt leider hervorragend in die Gegenwart: Nicht mal in einer Geschichte über einen süßen Hund vor Gericht ist man sicher vor Politik, Gebrüll und Krawall.

Von Philipp Bovermann

Es gibt unverbesserlich hedonistische Filmgenres, ungeeignet für Avantgardefirlefanz und politische Überzeugungsschwere, ungentrifizierbar sozusagen. Hippe Filmschüler, die gern queere Neo-Noir-Western mit Saoirse Ronan drehen würden, machen einen Bogen um sie. Der Haustierfilm ist ein solches Genre. Dachte man. Guckt dann aber die französische Komödie „Hundschuldig“ und versteht die Welt nicht mehr.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKinderrechte und Adultismus
:Liebesgrüße aus der Geriatrie

Kinder sind unsere Zukunft, heißt es immer. Warum wirkt es dann seit Jahrzehnten, als würden Politik und Gesellschaft nur für Menschen über 50 gemacht?

Von Jakob Biazza

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: