Ausstellung mit Renaissance-Malerei in Ferrara:Die Wiederkehr der Götter

Lesezeit: 4 min

Ausstellung mit Renaissance-Malerei in Ferrara: Antik-mythologischer Bildinhalt ins 15. Jahrhundert transportiert: Lorenzo Costas "Flucht der Argonauten aus Kolchis" (1483).

Antik-mythologischer Bildinhalt ins 15. Jahrhundert transportiert: Lorenzo Costas "Flucht der Argonauten aus Kolchis" (1483).

(Foto: Palazzo dei Diamanti/Museo Nacional Thyssen-Bornemisza)

Schauplatz Ferrara: Eine glanzvolle Ausstellung im Palazzo dei Diamanti führt zum Ursprung der Renaissance.

Von Gustav Seibt

Die Stadt Ferrara war im 15. und 16. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der werdenden Kunst der Renaissance. Sie verdankte das dem kulturellen Ehrgeiz des Fürstenhauses der Este, das die Stadt und ihr Umland seit 1471 auch mit päpstlicher Approbation regierte. Bis 1597 behauptete sich das Herzogtum als unabhängiger kleiner Staat. Dann starben die Este in direkter Linie aus, und der Kirchenstaat übernahm die Herrschaft. Ferrara verlor seine Bedeutung.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite