Die Stadt Ferrara war im 15. und 16. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der werdenden Kunst der Renaissance. Sie verdankte das dem kulturellen Ehrgeiz des Fürstenhauses der Este, das die Stadt und ihr Umland seit 1471 auch mit päpstlicher Approbation regierte. Bis 1597 behauptete sich das Herzogtum als unabhängiger kleiner Staat. Dann starben die Este in direkter Linie aus, und der Kirchenstaat übernahm die Herrschaft. Ferrara verlor seine Bedeutung.
Ausstellung mit Renaissance-Malerei in Ferrara:Die Wiederkehr der Götter
Lesezeit: 4 Min.

Schauplatz Ferrara: Eine glanzvolle Ausstellung im Palazzo dei Diamanti führt zum Ursprung der Renaissance.
Von Gustav Seibt

Pinakothek der Moderne:Es könnte so einfach sein
Eine Max-Beckmann-Schau in München zeigt, dass Ausstellungstexte in Leichter Sprache wegweisend sind als Ansatz für die Vermittlung von Kunst.
Lesen Sie mehr zum Thema