"I think, äh ... ich glaube, die hat jetzt erst geschnallt, dass ich bin back!", stammelt Joachim Meyerhoff, als seine Hündin freudig an ihm hochspringt. Sie hat ein bisschen gebraucht, um ihn nach der Rückkehr von seinem einjährigen USA-Aufenthalt wiederzuerkennen. Aber nicht nur für daheimgebliebene Haustiere, sondern auch für Reisende selbst ist es nach einer langen Zeit unterwegs schwierig zu begreifen, dass sie zurück sind - Sprachwirrwarr im Kopf ist da nur eine Nebensache. Ankommen kann lange dauern.
Reisebuch:Das Schwierigste kommt zum Schluss
Lesezeit: 3 min
Erschöpft von seiner langen Reise: Jonas Deichmann.
(Foto: Philipp Hympendahl)Uta-Caecilia Nabert berichtet, worüber die meisten Reiseberichte schweigen - von der Rückkehr in die Heimat.
Von Annika Werner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön