Roman "Enteignung":Am Hang

Roman "Enteignung": Unantastbar: Auch wenn der Grund Millionen wert ist, kommt es für Landwirte eher nicht in Frage, den Hof zu verkaufen.

Unantastbar: Auch wenn der Grund Millionen wert ist, kommt es für Landwirte eher nicht in Frage, den Hof zu verkaufen.

(Foto: imago stock&people)

Reinhard Kaiser-Mühlecker ist sehr erfolgreich, aber dafür erstaunlich wenig bekannt. Sein neuer Roman spiegelt den Blick der Gegenwartsliteratur aufs Landleben.

Von Felix Stephan

Jede Zeit hat ihre eigenen Romanfiguren. Die Globalisierung und ihre Nebenphänomene Urbanisierung und galoppierende Ungleichheit haben zum Beispiel den verständnisvollen Binnenethnologen hervorgebracht, der aus den selbstbezogenen Innenstadtsoziotopen in die rätselhafte Welt hinter den Autobahnringen aufbricht, um eine Wahrheit dort ausfindig zu machen, wo die Mietpreise sinken und folglich auch alles andere auf dem Kopf stehen muss. Der Journalist Moritz von Uslar ist für seinen Roman "Deutschboden" aus Berlin-Mitte ins brandenburgische Zehdenick gefahren, der Soziologe Didier Eribon aus Paris-Belleville nach Reims und in diesem Frühjahr ist Jörg-Uwe Albigs Roman "Zornfried" erschienen, in dem es auch um einen weltläufigen, ironiebeflissenen Journalisten geht, der die Seele des Landes in der Provinz vermutet.

In Cannes ist vor zwei Jahren der Film "L'Atelier" gelaufen, in dem es um die disziplinarische Dimension dieses freundlichen Forschungsinteresses ging: In dem Film kommt eine erfolgreiche Schriftstellerin aus Paris in die verarmte, südfranzösische Hafenstadt La Ciotat, um den einheimischen Jugendlichen aus ihrer Perspektivlosigkeiten zu helfen, indem sie einen Creative-Writing-Workshop anbietet. Einem ihrer Schüler geht die herrische Gutmütigkeit der Schriftstellerin so auf die Nerven, dass er gerade dadurch radikalisiert wird, und eine Waffe auf sie richtet.

Auf den ersten Blick ließe sich in diese Reihe auch "Enteignung" einsortieren, der neue Roman eines österreichischen Schriftstellers, der 36 Jahre als ist und heißt wie eine Hamburger Anwaltskanzlei: Reinhard Kaiser-Mühlecker. Auch hier geht es um einen Journalisten, der in New York und Los Angeles gelebt und für die "Süddeutsche Zeitung" geschrieben hat, sich zurzeit aber in seinem österreichischen Heimatdorf aufhält. Der Unterschied jedoch besteht darin, dass der Blick des Ich-Erzählers auf die Dorfbevölkerung kein ethnologischer ist, sondern viel aufrichtiger: vollkommen frei von jeder diagnostischer Neugier und insgesamt völlig indifferent.

Dass er mit diesem Trottel eine Frau teilt, empfindet der Erzähler als ehrabschneidend

Der Ich-Erzähler in "Enteignung" kultiviert eine freigiebige Teilnahmslosigkeit, wie man sie vielleicht vom Cloud Rap kennt oder aus den mémoires von Chateaubriand: Er schreibt ohne Ambitionen eine Kolumne für die Lokalzeitung, nimmt deren Niedergang leidenschaftslos hin, geht an Nachmittagen schwimmen und dreht als Hobbypilot seine Runden mit dem Sportflieger. Nach einer Weile lässt er sich zu einer Affäre mit einer alleinerziehenden Mutter namens Ines aus dem Dorf überreden, deren Reiz darin besteht, dass er sie eigentlich unter seiner Würde findet und gerade deshalb moderat aufregend.

Dass ihm diese Affäre letztlich doch etwas bedeutet, stellt er erst fest, als er herausfindet, dass Ines außerdem mit einem der Bauern schläft, der in der Gegend einen Schweinemastbetrieb hat. Dieser Bauer heißt Flor und befindet sich in einem Rechtsstreit mit der Gemeinde, die auf seinem Grundstück Windräder errichten will.

Dem Ich-Erzähler ist Flor gut in Erinnerung: Als die beiden in diesem Dorf gemeinsam zur Schule gingen, war er der nicht besonders redegewandte Junge, mit dem niemand je ein Wort wechselte. Dass er sich nun ausgerechnet mit diesem Trottel eine Frau teilt, empfindet der Ich-Erzähler als ehrabschneidend und um diesem eigenartigen Gefühl auf den Grund zu gehen, wird er bei Flor vorstellig und fragt, ob er ihm zur Hand gehen könne. Eine Übersprungshandlung, die genau so abseitig ist, dass sie sofort plausibel wird.

Als Flor ihn als Hilfskraft einstellt, sodass er von fünf bis 22 Uhr im Schweinestall schuftet und seinen Muskeln beim Wachsen zusieht, beginnt eine atemlose Nouvelle-Vague-Liebesgeschichte, an der der Ich-Erzähler, der Bauer, dessen Ehefrau und die gemeinsame Geliebte Ines beteiligt sind. Alle betrügen einander und oben, über dieser Szenerie, auf dem Dach des Schweinestalls, prangt in großen, selbstgemalten Lettern, als Zeichen des hilflosen, verzweifelten Widerstands des Bauern gegen die Gemeinde, eigentlich aber gegen die Welt, das Wort "Enteignung".

Vom Nicht-Verhältnis zwischen Metropolen und Peripherie

Reinhard Kaiser-Mühlecker ist ein Vertreter eines Autorentypus, den es eigentlich nur in Europa gibt: Unter Kritikern finden seine feinsinnigen Romane jede denkbare Anerkennung. Schon früh hat er renommierte Auszeichnungen erhalten. Vor Kurzem gab es in dem japanischen Bergdorf Nozawa Onsen ein viertägiges Seminar, in dem japanische Literaturwissenschaftler Vorträge über die Prosa Reinhard Kaiser-Mühleckers hielten. Der Autor war selbst eingeladen, es stand ihm frei, den Vorträgen beizuwohnen oder aber die Zeit einfach unten in den Bädern bei den heißen Quellen zu verbringen. Kaiser-Mühlecker entschied sich für die heißen Quellen.

Vielleicht ist es diese Angewohnheit, an sorgsam vorbereiteten Plattformen seitlich vorbeizugehen, die dafür sorgt, dass er in der Öffentlichkeit kaum bekannt ist, obwohl sich seine Romane allesamt um die europäische Schicksalsfrage drehen: das Nicht-Verhältnis zwischen den Metropolen und der Peripherie. Reinhard Kaiser-Mühlecker ist selbst auf einem österreichischen Schweinehof aufgewachsen, zwanzig Kilometer entfernt von Thomas Bernhards Haus, was er allerdings erst erfahren hat, als er dort schon nicht mehr lebte.

Die Existenz dieses Mannes sortiert sich entlang klassischer Entweder-oder-Konflikte

In "Enteignung" stellt er nun die beiden Lebenswelten, die sich in seiner Person vereinen, so intelligent, bedachtsam und souverän nebeneinander, dass man sich bisweilen in Coetzees Südafrika versetzt fühlt. Flor und der Ich-Erzähler sind einander nicht so fremd, dass sie nicht miteinander kommunizieren könnten, sie sind begehrende Wesen, die sich auf dieselbe Frau eingelassen haben. Was sie trennt, sind ihre ökonomischen Verhältnisse.

Der Ich-Erzähler besitzt nichts, das nicht jederzeit austauschbar wäre: sein Job, seine Affären, seine Loyalitäten sind stets vorläufig. Er hat sich den Erfordernissen des Kapitalismus so weit angepasst, dass er ihn nicht mehr spürt. Flor hingegen hat von seinem Vater einen Stall geerbt, der 365 Tage im Jahr 18 Stunden am Tag bewirtschaftet werden muss, wenn er sich gegen die Konkurrenz aus Deutschland und China behaupten möchte, und den er nicht aufgeben kann, weil Landwirte seines Schlags eher die Waffe gegen sich selbst richten, als ihren Hof aufzugeben. Er steckt außerdem in einer Ehe fest, die er nicht auflösen kann, ohne den Hof zu verlieren. Und er ist einer Frau verfallen, die nicht seine Ehefrau ist, und die er nur zwei Stunden pro Woche sehen kann, am Sonntagvormittag, wenn seine Frau in der Kirche ist. Die Existenz dieses Mannes sortiert sich entlang klassischer Entweder-Oder-Konflikte, bei denen alles auf dem Spiel steht, und für die es in der zeitgenössischen Literatur im Grunde keine Sprache mehr gibt, die nicht sofort als melodramatisch verworfen würde. In diesem Sinne ließe sich der Titel des Romans nicht nur auf die wirtschaftliche Enteignung beziehen, die im Begriff ist, den Bauern zum Äußersten zu treiben, sondern auch auf eine symbolische: Das Georg-Büchner-hafte Pathos einer Geschichte, in der ein Mann, der von keiner Instanz Hilfe zu erwarten hat, alles, was ihm teuer ist, gegen den Staat verteidigt, ist heute in die Sportberichterstattung ausgelagert.

Weil der Roman aber aus der Perspektive des hedonistischen Ich-Erzählers erzählt wird, der dafür weder ein Sensorium noch eine Sprache hat, kommt dieses Drama nur in Andeutungen vor. Der Erzähler ist wegen der Frauen hier, und weil es eine interessante Erfahrung ist. Je häufiger allerdings am Rande seiner Erzählung, die vor allem von ihm selbst handelt, sprachlos-verzweifelte Gestalten auftauchen, desto dringender wird der Verdacht, dass er einiges übersieht und die eigentliche Geschichte ohne ihn stattfindet. Weil es in der Romangegenwart aber Leuten wie ihm zufällt, die Geschichten zu erzählen, wird der österreichische Bauer auch noch seines eigenen Bildes beraubt. In dieser Bewegung vollzieht der Roman genau jene sprachliche Verdrängung nach, die Bücher dieses Genres überhaupt erst hervorbringt.

Sprachlich gibt sich der Roman seltsam unbedarft: Sexszenen werden eingeleitet, indem der Mann erst das Gesicht der Frau zwischen seine Hände nimmt - und dann wird abgeblendet. Es kommt vor, dass Bemerkungen eine Figur treffen "wie ein Schlag in die Magengrube". Weil diese Sprache aber auf eine wirklich besondere Beobachtungsgenauigkeit trifft, entsteht eine besondere Spannung: Der Protagonist ist so pathologisch durchschnittlich, dass man ständig erwartet, er werde sich als Psychopath herausstellen oder zumindest als pervers. Um dann festzustellen, dass er auf eine bitterkalte Hans-Landa-Art all das gleichzeitig ist. Und in seiner Selbsterzählung natürlich trotzdem der good guy. Ganz ähnlich übrigens wie Flor, der innerliche verhärtete Bauer. Es geht hier nicht darum, die Landbevölkerung zu idealisieren. Die Haltung des Romans ist eher die einer romantischen Vergeblichkeitsumarmung, nicht eben lösungsorientiert, aber seine eigene, helle Wahrheit.

Reinhard Kaiser-Mühlecker: Enteignung. Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019. 224 Seiten, 21 Euro

Zur SZ-Startseite
Motocrosstraining auf Maisacker

SZ PlusDeutsche Gegenwartsliteratur
:Die Sekte der scharfen Braut

Auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis: Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt in seinem Roman "Fremde Seele, dunkler Wald" von der deutschen Provinz und anderen Krisenregionen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: