Die Episode ist etwas her, ungefähr so lange wie der Festivalsommer 2023. Der Ort: ein Biergarten in Berlin-Schöneberg, voll besetzt, Vorabendstimmung. An einem Tisch: zwei Männer, Mitte 50, offenbar alte Freunde. Ihre Unterhaltung ist nicht zu überhören. Der eine ist aus Franken angereist, um mit dem anderen zum Olympiastadionkonzert der Band Depeche Mode zu gehen. Sie reden über die Kapriolen von Sänger Dave Gahan und so weiter, sie reden wie typische, etwas zu jung gebliebene Pop-Boomer. Bis das Gespräch kippt.
Pop und Populismus:Atemlos durch die Nacht
Lesezeit: 7 Min.

Popkultur ist wie lange nicht Schlachtfeld politischer Extrempositionen. Über einen neuen Nationalmuff, rechte Influencer - und die Politik hinter Geschmacksfragen.
Von Joachim Hentschel

"New York Times" vs. Taylor Swift:Was ist los, "New York Times"?
Eine der großen Zeitungen der Welt will Taylor Swift als lesbisch zwangsouten. Gute Nacht.
Lesen Sie mehr zum Thema