Noam Brusilovsky beschäftigt der Krebs. Anta Helena Recke beschäftigt der Rassismus, den sie immer wieder erlebt. Und Ayham Majid Agha kam von Syrien nach Deutschland, natürlich beschäftigt ihn deshalb die Lage in seinem Land und das Thema Flucht. Es wird sich sehr viel mit sich und der eigenen Lebenswelt beschäftigt bei der aktuellen Ausgabe von "Radikal jung". Sagenhafte 13 Produktionen junger Regisseure werden vom 14. bis 21. April am Volkstheater zu sehen sein, das sind mehr denn je. Die jungen Künstler haben offenbar viel Gutes zu sagen. Und eben: Vieles, das seinen Ursprung im Persönlichen, im Privaten hat.
"Radikal jung" am Volkstheater:Der Blick ins Ich
Lesezeit: 3 Min.

Bei "Radikal jung" am Volkstheater erzählen die Regisseure in diesem Jahr viel Privates und Persönliches
Von Christiane Lutz
Lesen Sie mehr zum Thema