Interview mit Psychiater Josef Aldenhoff„Richtig leben bedeutet, sich vom Scheitern nicht entmutigen zu lassen“

Lesezeit: 9 Min.

Löst man so Probleme? Ricarda Lang und Omid Nouripour verlassen die Bühne, nachdem sie ihren Rücktritt vom Parteivorstand der Grünen erklärt hatten.
Löst man so Probleme? Ricarda Lang und Omid Nouripour verlassen die Bühne, nachdem sie ihren Rücktritt vom Parteivorstand der Grünen erklärt hatten. (Foto: Hans Christian Plambeck/laif)

Der Psychiater Josef Aldenhoff über Standhaftigkeit und Aufgeben in Politik und Gesellschaft – und was die Tabuisierung des Misserfolgs mit dem Aufstieg der AfD zu tun hat.

Interview von Nicolas Richter

Ein Restaurant in Hamburg. Josef Aldenhoff, 76 Jahre alt, hat Kaffee und Mineralwasser bestellt. Er trägt, wie immer, wenn es kälter ist, einen schwarzen Rollkragenpullover. Aldenhoff hat sein Leben der Psychiatrie und Psychotherapie gewidmet, weil er gerne mit Menschen redet und sie beobachtet. Er war Klinikdirektor in Kiel und schreibt, seit er im Ruhestand ist, vor allem Bücher.

Zur SZ-Startseite

„Explosive Moderne“ von Eva Illouz
:Nein, wir kommen nicht klar

Die Soziologin Eva Illouz zerlegt in einer beeindruckenden Großanalyse den emotionalen Sprengsatz des Liberalismus. Und zeigt, wie kollektiv verwundet wir sind.

SZ PlusVon Marlene Knobloch

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: