Dokumentarfilm „Projekt Ballhausplatz“ über Sebastian Kurz:Im Geilomobil ins Kanzleramt

Lesezeit: 3 Min.

Mit dem schwarzen Hummer fing alles an – Szene aus „Projekt Ballhausplatz“. (Foto: Real Fiction Film)

Posen auf der Motorhaube, populistische Politik – der Dokumentarfilm „Projekt Ballhausplatz“ zeichnet Aufstieg und Fall von Sebastian Kurz nach.

Von Verena Mayer

Die Frage, wie es Sebastian Kurz schaffte, österreichischer Bundeskanzler zu werden, hat etwas leicht Anachronistisches. Als Staatschef ist Kurz seit seinem Rücktritt 2021 Geschichte – beziehungsweise ein Fall für die Justiz. Ein Wiener Gericht hat Kurz Anfang des Jahres wegen Falschaussage in einem Untersuchungsausschuss zu einer nicht rechtskräftigen Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Kurz’ Karriere endete wie die so mancher österreichischer Politiker vor ihm: in einem Skandal wegen Korruptionsvorwürfen.

Zur SZ-Startseite

„Twisters“ im Kino
:Ein Extremwetterporno für Windhosenfetischisten

Freunde der Neunzigerjahre werden sich an den Tornado-Actionfilm „Twister“ erinnern. Ungefähr einen halben Klimawandel später folgt „Twisters“ – das K-Wort fällt trotzdem kein einziges Mal.

SZ PlusVon David Steinitz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: