Demokratie:Zu welchem Camp gehörst du?

Lesezeit: 5 Min.

Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, isst gerne in der Öffentlichkeit – auch in der digitalen. Muss das eigentlich sein? (Foto: Peter Kneffel/dpa)

Die ständige Vermischung des Privaten und Politischen in den sozialen Medien gefährdet unsere Demokratie. Plädoyer für eine striktere Rollentrennung.

Gastbeitrag von Nathalie Weidenfeld

Mit der Etablierung der Demokratie im 18. Jahrhundert ereignete sich die Geburt des modernen Citoyens – eines gebildeten, politisch interessierten Bürgers, bereit sich zu engagieren, sich Debatten auszusetzen, seine politische Meinung kundzutun und entsprechend zu handeln.  Dieser Citoyen war die eine Seite, der mündige freie Privatmann die andere. Dass dieser sein Leben nach eigenem Gutdünken gestalten kann, war das, wofür sich der Citoyen einsetzte.

Zur SZ-Startseite

Trump gegen Selenskij
:Unterstellen wir mal, Trump verfolge einen Plan

Ein Machtmensch zwischen grobem Berserker und zynischem Strategen: Dieses Bild zeichnen Historiker vom römischen Kaiser Caligula. Lassen sich Parallelen zu Donald Trump ziehen?

SZ PlusGastbeitrag von Michael Sommer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: