Private Flüchtlingsrettungsschiffe:"Plötzlich waren wir die Kriminellen"

Lesezeit: 4 min

Private Flüchtlingsrettungsschiffe: Benedikt Funke, Kapitän des Rettungsschiffes "Iuventa", der bei der ersten Fahrt mit 31 Jahren der Älteste der Crew war.

Benedikt Funke, Kapitän des Rettungsschiffes "Iuventa", der bei der ersten Fahrt mit 31 Jahren der Älteste der Crew war.

(Foto: Cesar Dezfuli)

Benedikt Funke war Kapitän auf dem privaten Flüchtlingsrettungsschiff "Iuventa". Er spricht über seinen Einsatz, das Leben an Bord und den Stimmungswandel in der Gesellschaft.

Interview von Philipp Bovermann

Während die privaten Flüchtlingsrettungsschiffe Lifeline, Sea Watch 3 und Aquarius in Malta oder Marseille festliegen, tourt ein Dokumentarfilm über ein früheres Rettungsboot (Regie: Michele Cinque) durch ausverkaufte deutsche Kinos. Die Iuventa hat 14 000 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer aufgenommen, bevor sie im August 2017 von den italienischen Behörden festgesetzt wurde. Der Name des Schiffs bedeutet auf Lateinisch Jugend, die freiwilligen Retter an Bord waren hauptsächlich Studenten, manche frisch von der Schule. Benedikt Funke, der Kapitän des Schiffs, spricht über den Film, die Wirklichkeit an Bord - und die aktuelle Debatte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite