Das Bild wäre zwar fast genauso stimmungsvoll, aber vielleicht nicht ganz so weltberühmt, wenn es den Hafen bei Sonnen untergang zeigen würde - Krane und Kähne im roten Lichtschein. Immerhin entstand es in Le Havre, und das geht in nordwestlicher Richtung aufs Meer hinaus. Aber Claude Monet hat es nun einmal unmissverständlich "Impression, Sonnenaufgang" getauft. Es ist bekannt, dass er es an einem Morgen von 7.30 Uhr an in seinem Hotelzimmer mit Ostblick - also praktisch in die Mündung der Seine hineinschauend - gemalt hat. Und noch viel bekannter ist, dass nach dem ersten Teil des Titels bald die ganze Kunstrichtung Impressionismus genannt werden sollte, zunächst aus Spott, dann eher ehrfurchtsvoll. Es gab lange wenig auf dem Kunstmarkt, das teurer gewesen wäre.
Kunstgeschichte der Sonne:Große Verbrennerin
Lesezeit: 4 Min.

Das Museum Barberini in Potsdam zeigt eine fantastische Ausstellung zum heißesten Thema überhaupt: der Sonne.
Von Peter Richter

War Roy Lichtenstein ein Plagiator?:Für eine Handvoll Dollar
Comic-Künstler bezichtigen den Pop-Art-Künstler Roy Lichtenstein mal wieder des Plagiats. Eine Film-Dokumentation munitioniert die Debatte.
Lesen Sie mehr zum Thema