Politische TheorieSoldaten gegen die Gegenwart

Lesezeit: 5 Min.

Curtis Yarvin war früher nur als Mencius Moldbug bekannt, bis 2013 ein Artikel mit dem Titel „Geeks for Monarchy“ seine Identität enthüllte. Anschließend wurde er zu einem hofierten Star der rechten Avantgarde.
Curtis Yarvin war früher nur als Mencius Moldbug bekannt, bis 2013 ein Artikel mit dem Titel „Geeks for Monarchy“ seine Identität enthüllte. Anschließend wurde er zu einem hofierten Star der rechten Avantgarde. (Foto: David Merfield)

Was soll nach der Eskalation in L.A. noch alles kommen? Antworten finden sich bei Curtis Yarvin, der die Theorie des Demokratiesturzes geschrieben hat.

Von Philipp Bovermann

Donald Trump regiert am Kongress vorbei, ignoriert Gerichtsentscheidungen, schüchtert Kritiker ein, lässt sie schikanieren. Seine Gegner stachelt er an, sich zu wehren, um noch härter erneut zuschlagen zu können, mit noch weiter reichenden Befugnissen. Zuletzt schickte er Soldaten nach Los Angeles, wohl in der Hoffnung, damit die Gründe erst zu schaffen, die ihren Einsatz legitimieren sollen. „Meine Generäle“, sagte er, wie ein Kriegsherr, wie ein König.

Zur SZ-Startseite

Demokratie
:„Wir können die Wälle nicht immer höher ziehen“

Für den Politikwissenschaftler Philip Manow ist die liberale Demokratie keineswegs ein Idealzustand. Ein Gespräch über Populismus und die Frage, ob Abschottung wirklich weiterbringt.

SZ PlusInterview von Philipp Bovermann, Felix Stephan

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: