"Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen", so lautet eine alte Redensart, die schon längst Allgemeingut ist und in nahezu allen Lebensbereichen Anwendung findet. Ausgerechnet für die Musik selbst soll diese schlichte Wahrheit künftig nicht mehr uneingeschränkt gelten, wenn es nach dem Willen von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht geht.
Peter Maffay über Urheberrecht:Wem gehört die Musik?
Lesezeit: 4 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/69ca692a-10e5-4168-9d7d-61e8dda878c8.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=70%2C128%2C1019%2C572)
Die geplante Änderung des Urheberrechts bedeutet eine Teilenteignung von Künstlern. Und wer glaubt, das ginge nur Musiker was an, der irrt.
Gastbeitrag von Peter Maffay
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/b2a3717c-77c3-4a18-bf67-7abcf898ef19.jpeg?rect=75,0,1200,900&width=240&fm=jpeg&q=60)
Großbritannien:Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet
Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.
Lesen Sie mehr zum Thema