Zu Peter Handke scheint es seit der Zeit der Jugoslawienkriege nur noch zwei Positionen zu geben: die Verteidigung seiner literarischen Meisterschaft bei gleichzeitiger Bagatellisierung seiner politischen Aussagen oder die politische Verteufelung bei gleichzeitiger Bagatellisierung seiner Literatur. Der 80. Geburtstag des Schriftstellers könnte der Anlass sein, diese beiden unversöhnlichen Perspektiven einmal zu verbinden und sich zu fragen, inwiefern Poetik und Politik in Handkes Werk zusammenhängen und welche Wechselwirkungen bestehen zwischen der mit Bedacht eingenommenen Position des politisch Isolierten und den Entfaltungen seines Schreibens.
Peter Handke wird 80:Der Beatnik
Lesezeit: 5 Min.

Bereits in frühen Jahren schrieb er einige der bedeutendsten Texte des 20. Jahrhunderts: Nun wird Peter Handke 80 Jahre alt.
Von Andreas Bernard

Zum 50. Jahrestag der Nobelpreisverleihung an Heinrich Böll:Vermisst
Was ist politische Literatur? Und was der Unterschied zwischen der diesjährigen Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux und Heinrich Böll, dem Preisträger von 1972?
Lesen Sie mehr zum Thema