Bernard-Henri Lévy: „Nuit Blanche“Noch wach?

Lesezeit: 5 Min.

Schlaflos in Paris: Runde um den Block oder doch lieber ein paar SMS schreiben? Der französische Präsident Emmanuel Macron.
Schlaflos in Paris: Runde um den Block oder doch lieber ein paar SMS schreiben? Der französische Präsident Emmanuel Macron. (Foto: PHILIPPE LOPEZ)

Wenn der Philosoph Bernard-Henri Lévy nicht schlafen kann, chattet er mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Ein nächtlicher Austausch, der viel aussagt über die politische Kultur in Frankreich.

Von Nils Minkmar

An schönen Tagen führt er seinen Besucher auf die lange und breite Terrasse, die mit ihren Kräutern und Blumen an Marokko erinnert, wo der Philosoph Bernard-Henri Lévy als Kind gelebt hat und noch heute den Winter verbringt. Dort, zwischen den hohen Blumentöpfen und von Efeu berankten Wänden beschützt, auf der letzten Etage eines ruhigen Wohnhauses aus dem 19. Jahrhundert, ist Paris besser zu ertragen. Der Blick ist interessant: In der Nachbarschaft liegt der Élyséepalast, der in Frankreich weit mehr ist als der Amtssitz und Wohnort des Präsidenten. Es handelt sich bei dem einstigen Stadtpalais der Frau von Kaiser Napoléon um einen mythischen Ort, an dem die Chancen und die Probleme des Landes miteinander wohnen.

Zur SZ-Startseite

"Kommissar Dupin"-Autor Jörg Bong über seine zweite Heimat
:Frankreich, wir brauchen dich

Die wunderschöne Grande Nation versinkt in Angst und Unsicherheit. Und wenn sie das nun als Letztes benötigt: Eine leidenschaftliche Liebeserklärung von einem deutschen Verehrer.

SZ PlusGastbeitrag von Jörg Bong

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: