Im Jahr 1911 erwarb der Elberfelder Museumsverein durch Vermittlung des Sammlers August von der Heydt in Paris das Gemälde "Akrobat und junger Harlekin" (1905) von Pablo Picasso. Es kam als Schenkung ins Städtische Museum Elberfeld. Damit war es die erste Arbeit Picassos in einer Museumssammlung weltweit. "Akrobat und junger Harlekin" hätte ein spektakuläres Exponat für die große Herbstausstellung des Wuppertaler Von-der-Heydt-Museums abgegeben, der Nachfolgeinstitution des Elberfelder Hauses - wäre es nicht 1937 von den Nazis als "entartete Kunst" konfisziert und verkauft worden. Heute ist es in Privatbesitz und stand für "Picasso/Beckmann" nicht zur Verfügung.
Wuppertaler Ausstellung:Parallele Monologe
Pablo Picasso: "Liegender Frauenakt mit Katze" (1964).
(Foto: Von der Heydt Museum/Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2023)Das Von-der-Heydt-Museum zeigt Pablo Picasso und Max Beckmann als Giganten der Moderne - doch einer der beiden geht strahlender aus dem Vergleich hervor.
Von Alexander Menden
Lesen Sie mehr zum Thema