Doch dafür brauchen wir andere, die es nicht sind. Wie Selbstbestätigung durch Ausgrenzung funktioniert, warum nicht nur Rechtsextreme, sondern fast jeder Mensch dazu neigt - und wie man sich davon befreit.
Wir leben in einer vielfältigen Welt. Diese Vielfalt hat genauso wie die technischen Fortschritte den Umgang mit anderen sehr viel effizienter und bequemer gemacht, weshalb wir den "Anderen" häufiger begegnen, als sich das unsere Vorfahren je hätten träumen lassen. Die Kenntnisnahme und auch die Wertschätzung des anderen als "Anderen" ist daher durchaus etwas Großartiges.
Es ist also keineswegs das Konzept des "Anderen", das moralisch und politisch problematisch ist, denn das "Andere" ist nun mal eine Tatsache. Es ist vielmehr die ...