Osteuropäische Werke34. Filmfestival Cottbus eröffnet

Das Filmfestival Cottbus geht in seine 34. Ausgabe. Am Abend ist es feierlich eröffnet worden.
Das Filmfestival Cottbus geht in seine 34. Ausgabe. Am Abend ist es feierlich eröffnet worden. (Foto: Frank Hammerschmidt/dpa)

In Cottbus ist wieder Festivalzeit für Kinofans. In den kommenden Tagen erobern osteuropäische Werke die Leinwand.

Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet.

Cottbus (dpa/bb) - Für Schauspieler und Regisseure ist der rote Teppich ausgerollt: Am Abend hat das 34. Filmfestival Cottbus begonnen. Ob ukrainischer Science-Fiction, Flüchtlingsdrama aus Serbien oder eine Komödie aus Litauen - bis zum 10. November kann das Publikum das vielfältige osteuropäische Filmschaffen kennenlernen. Den Auftakt am Eröffnungsabend machte der Streifen „My late Summer“ von Oscar-Gewinner Danis Tanović („No Man's Land“), der als romantisches Filmvergnügen angekündigt wurde. 

Eine international besetzte Jury kürt beim Festival den besten Spielfilm, außerdem die beste Regieleistung und die beste darstellerische Einzelleistung. Bereits vor Beginn des Filmfestes in Cottbus zeigten sich die Veranstalter mit dem Besucherinteresse zufrieden.

© dpa-infocom, dpa:241105-930-279986/1

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: