Oper Stuttgart:Es bröckelt und bröselt

Lesezeit: 4 Min.

Weil das Ausweichquartier für die Oper erst später als gedacht fertig wird (hier der Entwurf von a+r Architekten / NL Architects), startet auch die Sanierung des in die Jahre gekommenen Hauptgebäudes später. Das kostet viel Geld. (Foto: Rendering: Arbeitsgemeinschaft a+r Architekten GmbH, Stuttgart, NL Architects, Amsterdam, Niederlande)

Die Sanierung der Oper in Stuttgart dauert länger. Und da Zeit Geld ist am Bau, könnte auch das Finanzielle aus dem Ruder laufen. Wieder mal.

Von Roland Muschel, Stuttgart

Arno Laudel muss ein bisschen überlegen, wo er anfangen soll, anhand welcher Baustelle, welchen Provisoriums er die Malaise der Württembergischen Staatstheater am besten veranschaulichen kann. Es sind einfach so viele, mit denen der technische Leiter des größten Dreispartenhauses Europas täglich konfrontiert ist. Da sind die fingerbreiten Risse in einer Wand. Da sind die Löcher im Dach, durch die der Regen tropft. Da ist die marode Substanz.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusArchitektur in Saudi-Arabien
:Bauen wie verrückt

In Berlin kommt ein Stadion-Umbau aufgrund nistender Spatzen zum Erliegen – in Riad geschieht anlässlich der WM 2034 kaum weniger Absonderliches: dort baut der Größenwahn.

Von Gerhard Matzig

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: