Oper:Schäumende Emotionen

Lesezeit: 3 min

Oper: Der die Begeisterung entfacht: Dirigent Kirill Petrenko dankt den Ovationen nach der „Walküre“.

Der die Begeisterung entfacht: Dirigent Kirill Petrenko dankt den Ovationen nach der „Walküre“.

(Foto: Wilfried Hösl)

Bei der Wiederaufnahme von Wagners "Walküre" in München zeigt sich wieder: Das Gespür des Dirigenten Kirill Petrenko für Klangfarben ist atemberaubend.

Von Egbert Tholl

Wenn man die "Walküre" aus Andreas Kriegenburgs Inszenierung von Richard Wagners "Ring" an der Bayerischen Staatsoper zuletzt bei der Premiere 2012 gesehen hat, ist sie einem im Gedächtnis als der in manchen Szenen gelungene, oft aber spröde Versuch, große Oper mit den Mitteln ganz einfachen Theaters herzustellen. Zur Entmythisierung und Entmythologisierung trug das verhaltene Dirigat des damaligen Generalmusikdirektors Kent Nagano seinen Gutteil bei, verweigerte Erotik genauso wie das rauschhafte Klangerlebnis. Selten war Wagner so nüchtern.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Zur SZ-Startseite