Als die Opernfestspiele in Bayreuth 1876, in Salzburg 1920 und in Aix-en-Provence 1948 erstmals über die Bühne gingen, da waren solche Veranstaltungen Versprechungen auf eine andere, nicht alltägliche Kunstwelt. Diese Festspiele meinten den Ausbruch aus dem Wirtschafts- und Kunstalltag. Nicht zuletzt, weil sie abseits der Metropolen und ihrer großen Bühnen in geschichtsträchtigen, aber noch heute verschlafenen Kleinstädten veranstaltet wurden.
Oper:Schon schön. Aber fad
Lesezeit: 5 Min.

Die Programme der Opernfestspiele in Salzburg oder Bayreuth sind vor allem eines: risikoarm. Sollten Festivals eigentlich nicht aufrütteln?

Bayreuther Festspiele:Ein Ladenhüter namens Wagner
Für die Bayreuther Festspiele gibt es noch Karten - und hinter den Kulissen Streit, wer daran Schuld hat. Ein Besuch auf dem Hügel, zur Frage: Ist das noch ein professionell geführtes Festival?
Lesen Sie mehr zum Thema