Über die Nachricht, dass sie vor Kurzem aus dem polnischen Schriftstellerverband ausgetreten ist und all die Fragen, die sich daraus ergeben - Warum genau? Warum erst jetzt? Was nun? - möchte Olga Tokarczuk an diesem schönen Herbsttag in München-Schwabing bitte nicht sprechen. Sie nehme an allen Kämpfen teil, die in Polen derzeit ausgetragen werden, aber um darüber zu reden, sei es dann doch zu langweilig. Wofür gibt es schließlich Literatur? Olga Tokarczuks neuer Erzählband "Die grünen Kinder" (Kampa Verlag, 22 Euro) ist gerade erschienen.
Literaturnobelpreisträgerin im Interview:"Die Angst nimmt sicher zu"
Lesezeit: 5 min
2019 bekam Olga Tokarczuk den Literaturnobelpreis rückwirkend für 2018 verliehen.
(Foto: Regina Schmeken)Die Schriftstellerin Olga Tokarczuk spricht über die Spannung zwischen Natur und Kultur und erklärt, warum Zivilisation die Grausamkeit der Menschen nicht nur zügeln, sondern sie auch stärker hervorbringen kann.
Interview von Felix Stephan
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"