Wehrpflicht:„Ich lebe lieber in Unfreiheit, als für Freiheit zu sterben“

Lesezeit: 4 Min.

Ole Nymoen (hier am 17. März in der ARD-Talkshow „Hart aber fair“) wurde 1998 geboren und studierte Wirtschaftswissenschaften und Soziologie in Jena.  2021 veröffentlichte er das Buch „Influencer – Die Ideologie der Werbekörper“ (Suhrkamp) mit Wolfgang M. Schmitt, mit dem er auch den Wirtschafts- und Politik-Podcast „Wohlstand für alle“ betreibt. (Foto: Imago/Christoph Hardt)

Der Podcaster Ole Nymoen ist 27 Jahre alt und möchte Deutschland auf keinen Fall mit der Waffe verteidigen. Sein Buch „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ ist ein Bestseller. Ein Gespräch.

Interview von Thore Rausch

Die Zeichen stehen auf Aufrüstung. Die Ausgaben für die Bundeswehr werden massiv aufgestockt und die Wiedereinführung der Wehrpflicht steht zur Debatte. Aber irgendwer müsste die Waffen im Ernstfall auch bedienen. Ole Nymoen, 27 Jahre alt, erfolgreicher Podcaster und Autor, will Deutschland nicht verteidigen und hat einen umstrittenen Bestseller geschrieben: „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“.

Zur SZ-Startseite

Antikapitalistisches Kinderbuch
:Warum so ungleich?

„Die kleinen Holzdiebe und das Geheimnis des Juggernaut“ will Kinder ab zehn Jahren an den Marxismus heranführen. Kann das gutgehen?

SZ PlusVon Thore Rausch

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: