Oasis-Comeback:Gallagher-Brüder wollen gemeinsam auf die Bühne zurückkehren

Lesezeit: 1 Min.

Die Brüder Noel Gallagher (l) und Liam Gallagher (Archivbild). (Foto: Pa/dpa)

Vor 30 Jahren brachten sie ein Album heraus, das ein ganzes Genre maßgeblich prägte. Vor 15 Jahren dann trennten sich Noel und Liam Gallagher. Nun kündigen sie ihre Wiedervereinigung an.

Die britische Band Oasis hat ihr von vielen Fans ersehntes Comeback angekündigt. Die Brüder Noel und Liam Gallagher wollen im kommenden Jahr wieder gemeinsam auf der Bühne stehen, wie sie in sozialen Medien ankündigten. Auf Instagram schrieb Oasis: „Das ist es, das passiert.“

Konzerte sind offenbar in mehreren britischen Städten, darunter London und Manchester, und in Irland geplant. Der Kartenvorverkauf soll am Samstag beginnen. Auch außerhalb Europas wollen die Musiker spielen. Dort stehen Orte und Termine aber offenbar noch nicht fest.

Instagram

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Instagram angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Britische Medien hatten in den vergangenen Tagen stärker als je zuvor über ein Comeback spekuliert – angeheizt von mehreren Äußerungen der Brüder in sozialen Medien und auf Konzerten.

Oasis wurde einerseits durch feinsten Gitarren-Pop bekannt, andererseits durch die Persönlichkeiten der beiden Gallaghers als Frontmänner mit selbstbewussten, teils überheblichen Sprüchen, verwuschelten Haaren und Sonnenbrillen. Noel war der begnadete Songwriter, Liam die markante Stimme.

"Oasis" wieder zusammen: Britpop-Band kündigt Tour für 2025 an (Video: Reuters)

Die Ankündigung der Brüder Gallagher kommt zeitlich passend: An diesem Freitag ist es 30 Jahre her, dass Oasis mit „Definitely Maybe“ ein Album herausbrachte, das ein ganzes Genre maßgeblich prägte – den Britpop. Mitte der 1990er-Jahre waren die Jungs aus Manchester der angesagteste Musikexport aus dem Heimatland von Beatles und Rolling Stones. Sie prägten das Jahrzehnt mit Liedern wie „Wonderwall“, „Don't Look Back in Anger“ und „Supersonic“.

SZ PlusSZ MagazinLangzeitwirkung
:Oasis hat mir die Lebensfreude zurückgegeben

Unsere Autorin Marlene Knobloch wollte die Neunzigerjahre-Band Oasis immer blöd finden. Jetzt läuft sie durch das alles im Griff habende München, die Gallaghers auf den Ohren – und hat nur einen Gedanken: Ich bin zu spät geboren.

Von Marlene Knobloch

Mit der Band Blur („Modern Life Is Rubbish“) lieferte sich Oasis das „Battle of Britpop“ - welche Band die Stilrichtung erfunden hat, ist bis heute eine Streitfrage. Blur um Sänger und Gitarrist Damon Albarn spielt immer noch. Oasis hingegen zerschellte am Streit der extrovertierten Gallaghers – an diesem Mittwoch vor 15 Jahren verließ Noel die Band.

Musikexperten betonen, dass zwar Noel der Songwriter vieler Hits sei. Es sei aber vor allem Liams Stimme, die die Massen anlocke. Noel hat mit seiner Band „High Flying Birds“ durchaus Erfolg. Aber sein jüngerer Bruder füllt die größeren Hallen. Zuletzt brachte Liam gemeinsam mit John Squire, einst Gitarrist der „Stone Roses“, ein Album heraus. Ganz selbstbewusst lobte er sich: Die Platte sei das beste Album seit „Revolver“ von den Beatles.

© SZ/dpa/saul - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ Plus„Oasis“-Comeback
:Definitely, Baby

„Oasis“, die Brit-Pop-Exzess-Schamanen der Neunziger, gehen 2025 wieder auf Tour. Noel und Liam nach dem größten Bruderkriegs abseits des Alten Testaments gemeinsam auf der Bühne – Hüftproblemen und schlechten Augen zum Trotz. Ein guter Tag!

Von Jakob Biazza

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: