Der deutsche Staat hat während der NS-Zeit etwa 600 000 Kunstwerke aus überwiegend jüdischem Besitz gestohlen, abgepresst oder die Besitzer gezwungen, sie unter Wert zu verkaufen. Dennoch hat die Rechtsnachfolgerin dieses Staats, die Bundesrepublik, es den Opfern so schwer wie möglich gemacht, ihre Werke, die nun zu einem großen Teil in deutschen Museen hängen, zurückzubekommen.
NS-Raubkunst:Zwanzig Jahre Stillstand
Lesezeit: 4 Min.

Wird die "Beratende Kommission" zur Restitution von NS-Raubkunst endlich reformiert?
Von Jörg Häntzschel

Kulturpolitik in Italien:Alles meins
Giorgia Melonis Rechtsregierung besetzt die Chefposten in Italiens Kultur und Medien konsequent mit eigenen Leuten. Eine vollkommen normale Praxis in einer Demokratie? Nicht ganz.
Lesen Sie mehr zum Thema