Nobelpreis für Literatur:Vergewaltigungsverdacht: U-Haft für den Mann im Zentrum des Nobelpreis-Skandals

Jean Claude Arnault

Der Franzose Jean-Claude Arnault (Mitte) muss sich vor dem Bezirksgericht Stockholm wegen zweifacher Vergewaltigung verantworten.

(Foto: dpa)
  • Der Skandal, den Jean-Claude Arnault mit ausgelöst hat, hat dazu geführt, dass 2018 kein Nobelpreis für Literatur vergeben wird.
  • Der Ehemann der schwedischen Lyrikerin Katarina Frostenson steht in Stockholm wegen des Verdachts auf zweifache Vergewaltigung vor Gericht. Am Montag ist er wegen Fluchtgefahr verhaftet worden.
  • Die Akademie war im Frühjahr auseinandergebrochen und zuletzt nicht mehr handlungsfähig. Der schwedische König hat das durch eine Revision ihrer Statuten nun geändert. Aber helfen wird ihr das wenig.

Von Thomas Steinfeld

Im November wurde Jean-Claude Arnault, der Ehemann der schwedischen Lyrikerin Katarina Frostenson, von achtzehn Frauen öffentlich sexueller Übergriffe beschuldigt. Frostenson ist Mitglied der Schwedischen Akademie und hatte mit ihrem Mann einen privaten Kulturklub betrieben, der lange wie eine Art Vorhof der Akademie funktionierte. Jean-Claude Arnault hatte diese Nähe offenbar systematisch benutzt, um sich sexuelle und womöglich auch materielle Vorteile zu verschaffen. Als justiziabel erwies sich letztlich allerdings nur eine Klage, bei der es um zweifache Vergewaltigung geht. Bei den anderen stand Aussage gegen Aussage, oder die Fälle waren verjährt.

In dem verbleibenden Fall aber wurden vor einem Stockholmer Gericht am Montag die Schlussplädoyers geführt. Drei Jahre Haft verlangte die Staatsanwältin - und beantragte die sofortige Verhaftung des französischen Staatsbürgers Jean-Claude Arnault wegen Fluchtgefahr. Diesem Antrag wurde stattgegeben.

Zwar ist die Untersuchungshaft noch kein Urteil. Doch ist sie ein Hinweis darauf, dass das Gericht die Beweislage für gravierend hält. Der Skandal um die Schwedische Akademie, die Institution also, die den Nobelpreis für Literatur vergibt, nimmt damit eine neue Wendung: Das Gremium war im Frühjahr auseinandergebrochen, weil eine Minderheit der Mitglieder verlangt hatte, Katarina Frostenson wegen falscher Aussagen aus der Akademie auszuschließen und die gegen sie erhobenen Vorwürfe (es geht dabei auch um Steuervergehen) juristisch klären zu lassen.

Die Akademie hat sich zu mehr Loyalität sich selbst gegenüber verpflichtet

Zwei Mitglieder verließen darauf explizit die Akademie, vier stellten ihre Mitarbeit ein, zwei hatten schon zuvor nicht mehr mitgewirkt, was zur Folge hatte, dass die Akademie nicht mehr handlungsfähig war. Wichtige Entscheidungen, darunter die Zuwahl neuer Mitglieder und die Entscheidung für einen Nobelpreisträger, setzen ein Quorum von zwei Dritteln voraus. Die Vergabe eines Nobelpreises für Literatur wurde daraufhin für dieses Jahr ausgesetzt.

Die Rest-Akademie hatte sich den Forderungen der Abtrünnigen vor allem mit der Begründung widersetzt, es lägen keine justiziablen Vergehen vor. Außerdem bekannte sich der Literaturkritiker Horace Engdahl, der als Sprecher der Verbleibenden agierte, mehrfach zu seiner Bewunderung für Jean-Claude Arnault, der zusammen mit seiner Frau sowie dem Literaturwissenschaftler Anders Olsson, der gegenwärtig die Geschäfte der Akademie führt, den sozialen Kern der Akademie zu bilden scheint.

Die verbliebenen Akademie-Mitglieder verteidigten ihre Interessen so beharrlich, dass der schwedische König, der Patron der Akademie, in der vergangenen Woche eine Revision der Statuten billigte. Demnach soll der Rest-Akademie nun per Dispens erlaubt sein, neue Mitglieder zu ernennen, auch wenn das Quorum nicht erfüllt wird. Zudem verpflichtete sich die Akademie zu stärkerer Loyalität sich selbst gegenüber - und darauf, dass niemand auszuschließen sei, der keine justiziablen Vergehen begangen habe.

Wer will jetzt noch Mitglied dieser Akademie werden?

Der Strafantrag der Staatsanwältin, vor allem aber die Untersuchungshaft, setzt nun im Nachhinein die Abtrünnigen ins Recht - und lässt die Rest-Akademie mehr denn je als Klüngel erscheinen, in dem persönliche Interessen alle intellektuellen oder ästhetischen Kriterien außer Kraft setzen. Insbesondere die Loyalität Horace Engdahls gegenüber Jean-Claude Arnault - er hatte ihn, nach Bekanntwerden der Vorwürfe, als "Gentleman", "Lebemann" und "Vorbild für die männliche Jugend" gepriesen - wirkt nun, vorsichtig gesprochen, wie ein Fall von, wie es in Schweden heißt, "Freundschaftskorruption".

Der Akademie dürfte es nun noch schwerer fallen, überhaupt neue Mitglieder zu finden: Welcher Intellektuelle oder Schriftsteller von einiger Selbstachtung würde in einem solchen Verein mitarbeiten wollen? Die Urteilsverkündung wurde für den 1. Oktober angekündigt.

Zur SZ-Startseite
Die Schwedische Akademie in Stockholm

Literaturnobelpreis
:Die Schwedische Akademie zerfleischt sich weiter

Mit der Absage des diesjährigen Nobelpreises sollte das Komitee eigentlich beginnen, sich neu zu ordnen. Aber im edelsten Gremium des Literaturbetriebs toben die bösen Geister.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: