Ausstellung in der Schirn:Nehmt das, Genies

Lesezeit: 2 min

Ausstellung in der Schirn: So lustig und unpolitisch, wie die Nana-Skulpturen von Niki de Saint Phalle daherkommen, sind die sanften Riesinnen nicht.

So lustig und unpolitisch, wie die Nana-Skulpturen von Niki de Saint Phalle daherkommen, sind die sanften Riesinnen nicht.

(Foto: Norbert Miguletz/Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023)

Sie schoss auf Leinwände und zielte auf den Zeitgeist: Niki de Saint Phalle, Schöpferin der Nana-Skulpturen, wird in Frankfurt mit einer spektakulären Retrospektive gewürdigt.

Von Kito Nedo

Freundlich, bunt und lustig - so wirken die Nana-Skulpturen. Als Brunnenfiguren oder Skulptur im öffentlichen Raum verströmen sie in vielen Städten seit Jahrzehnten zuverlässig ihren zeitlos-sympathischen Hippie-Flair. Doch so harmlos und unpolitisch sind diese sanften Riesinnen gar nicht. Diese Erkenntnis jedenfalls vermittelt die große, mit rund 100 Arbeiten aus allen Werkphasen bestückte Retrospektive der Nana-Schöpferin Niki de Saint Phalle, die eben in Frankfurt eröffnet wurde.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite