Freundlich, bunt und lustig - so wirken die Nana-Skulpturen. Als Brunnenfiguren oder Skulptur im öffentlichen Raum verströmen sie in vielen Städten seit Jahrzehnten zuverlässig ihren zeitlos-sympathischen Hippie-Flair. Doch so harmlos und unpolitisch sind diese sanften Riesinnen gar nicht. Diese Erkenntnis jedenfalls vermittelt die große, mit rund 100 Arbeiten aus allen Werkphasen bestückte Retrospektive der Nana-Schöpferin Niki de Saint Phalle, die eben in Frankfurt eröffnet wurde.
Ausstellung in der Schirn:Nehmt das, Genies
Lesezeit: 2 min
So lustig und unpolitisch, wie die Nana-Skulpturen von Niki de Saint Phalle daherkommen, sind die sanften Riesinnen nicht.
(Foto: Norbert Miguletz/Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023)Sie schoss auf Leinwände und zielte auf den Zeitgeist: Niki de Saint Phalle, Schöpferin der Nana-Skulpturen, wird in Frankfurt mit einer spektakulären Retrospektive gewürdigt.
Von Kito Nedo
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind