NachrufDer lachende Riese

Lesezeit: 5 Min.

Ngũgĩ wa Thiong’o (1938 – 2025).
Ngũgĩ wa Thiong’o (1938 – 2025). (Foto: Hans Klaus Techt/APA/dpa)

Er wurde verfolgt, eingesperrt, mit dem Tode bedroht, doch Ngũgĩ wa Thiong’o ließ sich nicht zum Schweigen bringen und hätte längst den Nobelpreis verdient gehabt. Jetzt ist einer der größten Autoren Afrikas gestorben.

Von Michael Bitala

Spätestens im Jahr 2021 wusste Ngũgĩ wa Thiong’o, dass es mit dem Literaturnobelpreis wohl nichts mehr wird. Da wurde Abdulrazak Gurnah aus Tansania überraschend ausgezeichnet, und zwar für das, was auch für den kenianischen Schriftsteller das Lebensthema war: Kolonialismus und Identität. Davor aber war er immer ganz oben auf der Favoritenliste, allein schon, weil seit 1986, seit Wole Soyinka aus Nigeria, kein schwarzer Afrikaner mehr ausgezeichnet worden war. Alle anderen Preisträger südlich der Sahara waren weiß: Nadine Gordimer, J. M. Coetzee, Doris Lessing.

Zur SZ-Startseite

Dipo Faloyin: "Afrika ist kein Land"
:Ignoranten dieser Erde

Dipo Faloyins Buch "Afrika ist kein Land" ist ein großes Manifest gegen Europas Dummheit und Faulheit im Umgang mit dem afrikanischen Kontinent.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: