NachrichtenvermeidungDie Natur stirbt, die Demokratie bröckelt, aber bitte locker bleiben

Lesezeit: 5 Min.

Besser nicht hinschauen? Macht es auch nicht besser: „News Avoidance“ und Eskapismus werden die Individuen nicht retten, die Welt schon gar nicht.
Besser nicht hinschauen? Macht es auch nicht besser: „News Avoidance“ und Eskapismus werden die Individuen nicht retten, die Welt schon gar nicht. (Foto: karetoria/Getty Images)

Auch keine Lust mehr auf den Horror der politischen Ereignisse? Über den neuen Eskapismus und die Flucht vieler Medien in Gefühl und Identität.

Von Philipp Bovermann

Im Übrigen sei er auch noch dafür, Karthago zu zerstören. Ceterum censeo Carthaginem esse delendam, mit diesem Nachsatz soll Cato der Ältere, ein römischer Autor und Staatsmann im zweiten Jahrhundert vor Christus, angeblich seine Reden zu jedwedem Thema beendet haben. Aus Karthago befürchtete er einen Überfall. Tiefer Neid hier bei uns in der EM-Gegenwart angesichts solcher Aufmerksamkeitsspannen für ein einziges Thema. Zu gern würde man jeden Artikel beenden mit einer Anmerkung der Redaktion: Übrigens ist eine rechtsextreme Partei in den Umfragen zweitstärkste Kraft im Land.

Zur SZ-Startseite

Uni-Proteste und Wissenschaftsfreiheit
:Erst taub, dann ahnungslos?

Das Bildungsministerium erwägt nach Gaza-Protesten an Unis, Gelder nach Gesinnung zu vergeben – und die Ministerin stellt sich erst mal dumm. Eine kurze Nachhilfe in Wissenschaftsfreiheit.

SZ PlusEssay von Gustav Seibt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: