Neues Buch über Immunkrankheit:Wie Aids die deutsche Gesellschaft verändert hat

Lesezeit: 5 Min.

Auf dem Münchner Marienplatz demonstrieren 1987 Menschen gegen die umstrittenen Maßnahmen der bayrischen Staatsregierung zur Eindämmung des Aids-Virus. (Foto: imago/WEREK)
  • Der Journalist Martin Reichert hat ein Buch über die Immunkrankheit Aids und deren Umgang in Deutschland geschrieben.
  • "Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik" ist eine Mischung aus essayistischem Schreiben und Porträts von Betroffenen und Protagonisten im Kampf gegen Aids.
  • Auch die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth kommt zu Wort, die sich für Aufklärungskampagnen und gegen Ausgrenzung von Aids-Infizierten einsetzt.

Von Jan Kedves

Wer heute im Supermarkt an der Kasse steht, kann bei den sogenannten Quengelwaren - da, wo man sich sonst von Kindern zu Überraschungseiern nötigen lässt - oft noch zu Kondomen greifen. Wenn sie "Einhorn" heißen, sind sie sogar vegan, weil ohne Milch-Protein hergestellt. Oder sie heißen "Performa", dann ist vorne in der Spitze ein leicht betäubendes Gel drin, damit er nicht wieder so schnell kommt.

Dass es einem beim Kondomkauf heute egal ist, ob die anderen sehen, wie ökobewusst oder ausdauernd man vögelt: Früher wäre das undenkbar gewesen. Früher heißt: vor Aids. Und: vor dem legendären Fernsehspot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung von 1989, in dem der Kunde Ingolf Lück rot wird, weil die Kassiererin Hella von Sinnen die Kondome, die er auf dem Band gut unter dem Gemüse versteckt hat, hervorzieht und quer durch den Laden ruft: "Tina, wat kosten die Kondome?"

Heute würde niemand mehr rot werden, und das ist eine der positiven Folgen von Aids. Klingt makaber, ist aber so. Falsch verstandene Pietät hilft ja auch nicht weiter, den Opfern des Virus sowieso nicht mehr. Das ist in etwa der Ansatz des Journalisten Martin Reichert, der in seinem Buch "Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik" auch weiß, dass die Kassiererin in der ersten Version des Spots nicht Tina hieß, sondern Rita - was geändert werden musste, weil "ein möglicher Bezug zur früheren Bundesgesundheitsministerin Rita Süssmuth unbedingt vermieden werden sollte".

Infektionskrankheiten
:Zehntausende Europäer sind HIV-positiv - und wissen nichts davon

Es ist einer der Gründe, warum die Neuinfektionen auf dem Kontinent wieder zunehmen. Im vergangenen Jahr stiegen sie so stark wie noch nie.

Von Berit Uhlmann

Reichert legt mit "Die Kapsel" eine exzellent recherchierte, packende, dem Thema gemäß ernste, stellenweise aber eben auch humorvolle Geschichte des HI-Virus hierzulande vor. Mit Bundesrepublik ist nicht, wie sonst, nur die alte BRD gemeint. "Zum Zeitpunkt des Mauerfalls hatten sich offiziell 133 DDR-Bürger mit dem HI-Virus infiziert, bei 27 von ihnen war die Krankheit ausgebrochen", schreibt Reichert. In der BRD trugen zu diesem Zeitpunkt 42 000 Menschen das Virus in sich, 5000 waren erkrankt.

"Damals hatte man tatsächlich Angst, 'abgeholt' zu werden"

Die Mauer war, wenn man so will, das Kondom der DDR. Wobei man im Staatsratsgebäude durchaus drastische Maßnahmen ergriff. Zum Beispiel mussten Männer und Frauen aus sozialistischen Bruderländern, für die ein "besonderes Risiko" angenommen wurde, "einen negativen Test nachweisen, wenn sie in die DDR einreisen oder dort bleiben wollten".

Das erinnert an Bayern, wo sich die christlich-soziale Landesregierung aus dem Konsens der anderen westdeutschen Bundesländer ausklinkte. Der besagte, dass Stigmatisierung und Ausgrenzung Betroffener - meist homo- und bisexuelle Männer, daneben Drogenkonsumenten und Bluter - zu vermeiden sei. Heiner Geißler brachte das auf die Formel: "Ratio statt Razzia".

Martin Reichert, selbst schwul und seit 2004 Mitarbeiter der taz, mischt in seinem Buch essayistisches Schreiben und Faktengeschichte mit Porträts von Betroffenen und Protagonisten im Kampf gegen Aids. Unter anderem trifft er einen bayerischen Langzeit-Positiven, der sich 1985 angesteckt hat. Er kann sich noch gut an den diskriminierenden "Maßnahmenkatalog" der CSU erinnern: Zwangs- und Reihenuntersuchungen, Razzien und Verordnungen für sogenannte Risiko-Orte, etwa: ausgehängte Türen in Saunen, heruntergedrehte Heizungen in öffentlichen Toiletten.

Das Ziel war die Zerschlagung der schwulen Infrastruktur, statt diese in der Krise zu unterstützen und - Hilfe zur Selbsthilfe - in die Aufklärungsarbeit einzubeziehen. Horst Seehofer, schon damals Bulldozer und um keinen "Masterplan" verlegen, erzählte im Spiegel, der für den homophoben Unterton in seiner Aids-Berichterstattung berüchtigt war, vom Plan, Infizierte in "speziellen Heimen" zu "konzentrieren". "Damals hatte man tatsächlich Angst, 'abgeholt' zu werden", erinnert sich Reicherts Gesprächspartner. Viele verließen Bayern fluchtartig - und somit auch ihre Freunde, um die sie sich sonst hätten kümmern können. Ein Exodus, politisch herbeigeführt.

Seehofer richtet im Namen des Cs heute noch Chaos an. Derweil haben nicht wenige der Überlebenden - diejenigen, die ab 1996 von der neuen antiretroviralen Kombinationstherapie profitieren konnten - ihre Erfahrungen und Emotionen innerlich verkapselt. Daher der Titel des Buchs. Reichert schreibt über die Schuldgefühle, die sich einstellen können, wenn man im Gegensatz zu anderen überlebt hat, manchmal als einziger der Clique. Da sind Trauer und Trauma. Da ist Scham. Und nicht selten etwas, das man internalisierte Homonegativität nennt. Sie ist die noch hässlichere Zwillingsschwester der Homophobie und kann bei Schwulen zu Gedanken führen, dass sie das Virus vielleicht aus irgendwelchen Gründen "verdient" hätten.

Reichert verschließt nicht den Blick vor diesem düsteren Emotions-Cocktail. Und weist darauf hin, dass die zunächst noch "Schwulenkrebs" genannte Krankheit zu Beginn der Achtzigerjahre die Community zu einem sehr heiklen Zeitpunkt traf. Der berüchtigte, noch aus der Nazi-Zeit übernommene Schwulen-Paragraf 175 war nach seiner Reform 1969 zwar entschärft, schwuler Sex seitdem nicht mehr grundsätzlich illegal. Das lag aber gerade mal etwas mehr als eine Dekade zurück. "Die Pflänzchen der Freiheit waren noch zart und klein, als der große Sturm kam", schreibt Reichert.

Zugleich erkennt er im Blick auf die heutige Gesellschaft, "dass das potenzielle Verschwinden der Schwulen, ihr Ausgelöschtwerden durch Aids, zu einer größeren Sichtbarkeit und längerfristig größeren Akzeptanz geführt hat". Wieder so ein Satz, bei dem man zusammenzuckt: Kann man so etwas schreiben angesichts von 28 000 Menschen, die in Deutschland seit Beginn von Aids gestorben sind? Man muss es so schreiben, denn es ist wahr. Genauso wie es wohl wahr ist, dass, wie Reichert überlegt, "auch die Bestattungskultur, Hospizbewegung, die Patientenmitbestimmung und die Gesundheitswissenschaft durch Aids maßgebliche Veränderungen und Impulse erfahren" haben.

Dieses Buch enthält genügend Stoff für Serien

Heute gibt es eine große Faszination für die frühen, die verzweifelten, aktivistischen Tage der Aids-Krise - vielleicht auch, weil es das Drama heute kaum noch gibt. Die Truvada-Pille bietet Schutz vor Ansteckung, die sogenannte Post-Expositions-Prophylaxe (PeP) wirkt auch nach einem mutmaßlichen Risiko-Kontakt noch. Das Ende, oder zumindest: die dauerhafte Neutralisierung des Virus, scheint fast greifbar, jedenfalls im medizinisch recht gut versorgten Westen.

Leserdiskussion
:Reicht die Aids-Aufklärung von heute aus?

Der Umgang mit Aids und anderen sexuell übertragbare Krankheiten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Nach zahlreichen Aufklärungskampagnen ist das Stigma weitgehend zurückgegangen.

Ganz anders noch sieht es in dem französischen Film "120 BPM" aus, der im vergangenen Jahr gefeiert wurde. Er zeigt, basierend auf wahren Gegebenheiten, den Kampf einer Pariser Aids-Aktivistengruppe, Act-Up, gegen Politik und Pharmaindustrie. Gerade läuft in den USA die neue TV-Serie "Pose" des Produzenten Ryan Murphy, der mit "Glee" und "American Horror Story" berühmt wurde. In ihr blickt man zurück in das New York der Achtzigerjahre, wo die afro- und latinoamerikanische queere Community - aus ihr stammen die Protagonistinnen und Protagonisten der Serie - vom Virus besonders getroffen wurde.

Geschichten der subkulturellen Solidarisierung und Selbsthilfe wärmen heute das Herz. In Deutschland gibt es nun dieses Buch, das auch genügend Stoff für Serien enthält. Etwa die Geschichte eines Mannes, der zur Zeit des Aids-Sterbens noch verheiratet war. Erst mit 50, als Sohn und Tochter aus dem Haus waren, wagte er sein Coming-out. Mit 62 dann die Diagnose. Seiner Ex-Frau und Tochter gegenüber verheimlicht er sie. Das Stigma, sich im fortgeschrittenen Alter wider besseres Wissen noch angesteckt zu haben, ist einfach zu groß. Nur mit seinem Sohn, der selbst schwul ist, kann er darüber sprechen. Nachdem er sich ihm anvertraut hat, "hat mein Schwiegersohn angerufen und gesagt, dass ich immer auf die beiden zählen kann". Da möchte man fast losheulen vor Ergriffenheit ob des Zusammenhalts, den es eben nicht nur in klassischen Mutter-Vater-Kind-Familien gibt, sondern auch in schwulen (Wahl-)Familien.

Exzellenter Filmstoff wäre auch die Story von Rita Süssmuth. Die CDU-Politikerin, von 1985 bis 1988 Gesundheitsministerin der BRD, ist so etwas wie der stille Star des Buchs. Reichert hat sie getroffen - diese "konservative, zutiefst christliche Politikerin", die damals auf einmal "über Anal- und Oralverkehr, und vor allem über Kondome" sprechen musste. Süssmuth erinnert sich, wie sie in ihrem Wahlkreis Göttingen Menschen kennenlernte "abseits der Klischees, die man von Homosexuellen hatte. Menschen mit einem Gefühl für Zärtlichkeit, die auch mit Kindern umgehen konnten. Das war für mich eine Entdeckung."

Rita Süssmuth machte Millionen locker für Aufklärungskampagnen und widmete sich - in offener Opposition zum moralisierenden Papst Johannes Paul II. und zum sogenannten bayerischen Parteifreund Peter Gauweiler - dem Kampf gegen Aids mit einer Unbeirrtheit und einem Pragmatismus, die heute vielleicht an Angela Merkel erinnern. "Dass es um Aufklärung statt um Ausgrenzung gehen muss, um Sorge für die Betroffenen", das gilt für Süssmuth heute noch. Sie sieht Parallelen zu anderen Herausforderungen: "Es gibt Situationen, da versinken Menschen vor Ratlosigkeit in Angst - es ist wie bei der Flüchtlingskrise."

© SZ vom 17.07.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Aids
:"Ich habe meine Endlichkeit gespürt"

Maik Schoeneich erkrankte vor zehn Jahren an Aids und entging nur knapp dem Tod. Über sein Leben mit dem HI-Virus und wie ihn die Krankheit verändert hat.

Protokoll von Anna-Luise Baum

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: