"Human Screenome"-Projekt:Das große Smartphone-Experiment

Lesezeit: 2 min

Smartphones senden ständig Daten - wenn man nichts dagegen tut. (Symbolbild) (Foto: Danny Lawson/dpa)
  • Zu viel Zeit vor dem Smartphone zu verbringen, soll depressiv und einsam machen, warnen professionelle Angstmacher.
  • Doch um die Auswirkungen fundiert beurteilen zu können, muss nicht nur analysiert werden, wie viel Zeit Menschen an ihren Geräten verbringen. Man muss auch analysieren, was sie damit machen.
  • Das tun Forscher der Universität Stanford nun in einer großangelegten Studie.

Von Michael Moorstedt

Das Smartphone ist das wohl wichtigste Artefakt der Gegenwart. Und wahrscheinlich auch das am kontroversesten diskutierte. Zu viel Zeit vor dem Bildschirm führe zu Depressionen, Angststörungen und sozialer Inkompetenz, das sagen zumindest professionelle Angstmacher wie Manfred Spitzer, die mit monokausalen Medienwirkungstheorien Bestseller-Listen und Talkshow-Sessel dominieren. "Cyberkrankheiten", "digitale Demenz" und "Facebook-Depression" würden "eine ganze Generation ruinieren", heißt es da oft. Und immer wieder gehen in dem darauffolgenden Aufschrei ("kann denn nicht wenigstens einer auch einmal an die Kinder denken?!") jene Stimmen unter, die nach rhetorischer Abrüstung verlangen.

Es wäre besser, sie würden gehört werden. Immerhin ergab eine jüngst durchgeführte Metaanalyse, die mehr als 200 Studien zur Smartphone-Nutzung aus den letzten zwölf Jahren untersuchte, so gut wie keinen systematischen Zusammenhang zwischen psychischem Wohlbefinden und Dauer des Handygebrauchs. Was stimmt denn nun?

Bestseller "Digitale Demenz" von Manfred Spitzer
:Krude Theorien, populistisch montiert

In seinem Bestseller "Digitale Demenz" behauptet Manfred Spitzer, Computer und Smartphones machten Kinder dumm. Mit seiner Polemik bedient der Psychiater die Ängste verunsicherter Eltern - mithilfe bizarrer und oberflächlicher Argumente.

Von Werner Bartens

Vielleicht ist die rein vor dem Bildschirm verbrachte Zeit als Indikator für problematisches oder eben unbedenkliches Nutzungsverhalten ja auch einfach nicht aussagekräftig genug. Schließlich wird in quantitativen Studien höchst selten abgefragt, was da eigentlich gerade vor sich geht. Einen verliebten Chat zu verfassen, löst vermutlich andere Emotionen aus, als an einem Shitstorm auf Twitter teilzunehmen. Die Schach-App auf Level 8 zu schlagen, sorgt mit großer Sicherheit für mehr neuronale Reize, als auf dem Lokus sitzend "Candy Crush Saga" zu zocken.

Um zu erfahren, was die Personen online tun, wird alle fünf Sekunden ein Screenshot gemacht

Im Fachjournal Nature haben Forscher von der Universität Stanford deshalb in der vergangenen Woche einen neuen Ansatz zur Erforschung von Smartphone-Nutzung vorgeschlagen ( zum Pay-Artikel). Letztlich geht es um die Frage nach Quantität oder Qualität: Erst wenn man weiß, was die Menschen mit ihren Geräten machen und nicht mehr nur, wie lange sie diese nutzen, könne man Aussagen darüber treffen, ob die Nutzung zu gesellschaftlich problematischem Verhalten führt, etwa Social-Media-Abhängigkeit oder auch den Konsum von Fake-News-Seiten. Fragebögen, welche die Online-Dauer in Drei-Stunden-Blöcke unterteilen sind dafür viel zu ungenau, argumentieren die Stanford-Forscher.

Die Wissenschaftler haben sogar schon einen pfiffigen Namen für ihr Unterfangen gefunden: Das "Human Screenome Project". Genau wie das Humangenomprojekt und die Genetik vor gut 20 Jahren unser Wissen über den Körper und Krankheiten verändert haben, könnte auch das "Screenom" Erkenntnisse darüber liefern, wie Technologie gesellschaftliche Probleme bedingt.

Dafür rufen die Forscher nun die Nutzer weltweit dazu auf, sich eine spezielle App auf das Smartphone zu laden. Sobald das Gerät aktiv benutzt wird, nimmt das Programm alle fünf Sekunden einen Screenshot auf, verschlüsselt die Datei und schickt sie an die Server in Stanford. Das ist freilich ein ungeheuer intimer Einblick in das Dasein der Versuchspersonen. Man kann das selbst auf der Website des Projekts beobachten. Dort haben die Wissenschaftler einige Screenshots zu ein paar Zeitraffer-Videos zusammengeschnitten. Es wirkt beinahe so wie der Schnelldurchlauf eines Lebens.

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Mehr als 30 Millionen Bilder von zunächst 600 Personen aus den USA und China haben die Forscher bereits gesammelt. Am interessantesten sind für die Forscher, die Wege, die die Nutzer beschreiten. Von App zu Artikel zu Video, von müßigem Surfen zu tatsächlicher Recherche.

Und schon anhand dieses eher kleinen Datensatzes - zumindest verglichen mit dem, was die großen Technologie-Unternehmen über ihre Nutzer sammeln - zeigt sich: Unsere Nutzung digitaler Medien ist so individuell wie unser Leben selbst. Was sehen und tun Menschen online? Konsumieren, kommunizieren oder produzieren sie? Ein solches Screenom spiegelt nicht nur wider, was die Nutzer auf ihren Handys tun, es spiegelt ihr Leben selbst wider.

© SZ vom 27.01.2020 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusSmartphones
:Wie App-Entwickler Nutzer abhängig machen wollen

Unternehmen wie Facebook nutzen gezielt Schwächen der menschlichen Psyche. Doch niemand ist den Tricks der Designer hilflos ausgeliefert. So können Sie sich wehren.

Von Simon Hurtz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: