„Die KI-Zuhälterei boomt“. Was früher noch Sätze aus grimmigen Science-Fiction-Werken waren, sind heute ganz normale Nachrichtenmeldungen. Doch was muss man sich bitte darunter vorstellen? Es geht um Betrüger, die künstliche Intelligenz benutzen, um Instagram-Profile von Sexarbeitern zu kopieren. Den echten Models werden dafür KI-generierte Gesichter verpasst, die entsprechenden Videos geklaut und mit Links zu Dating-Seiten, einschlägigen Plattformen wie Onlyfans oder verschiedenen KI-Apps versehen. All das natürlich in der Hoffnung, ein paar Ahnungslosen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Netzkolumne:Es war einmal die Hoffnung
Lesezeit: 2 Min.
Heute werden soziale Netzwerke mit KI-manipulierten Schmuddelinhalten überschwemmt – das ging früher doch auch mal anders: Die„Netzkolumne“ verabschiedet sich mit einem nostalgischen Blick zurück.
Von Michael Moorstedt
Literatur, Musik und Film:Geschenke für den Kopf
Noch Ideen für Weihnachtspräsente gefällig?Bei den persönlichen Empfehlungen der SZ-Redaktion ist sicher was dabei.
Lesen Sie mehr zum Thema