Der Wissensvorsprung des Menschen gegenüber der künstlichen Intelligenz schrumpft immer mehr. Kaum eine Hürde gibt es, Hochschulprüfungen, juristische Examen sind von den gängigen Sprachmodellen bereits bestanden worden. Allein im kreativen Bereich schien der Mensch noch die Oberhand zu haben. Immerhin werden die KIs erst dadurch "intelligent", indem ihre Entwickler sie mit zahllosen menschlichen Schöpfungen, egal ob Text oder Bild, trainieren.
Netzkolumne:Digitaler Lügendetektor
Googles Chatbot Bard muss seine Antworten jetzt belegen, wenn die Nutzer es wollen. Aber spart das dann noch Zeit?
(Foto: Arne Dedert/dpa)Hat künstliche Intelligenz den Drang zur Hochstapelei? Wie Google seinen KI-Chatbot Bard zur Wahrheitskontrolle bringen will.
Von Michael Moorstedt
Lesen Sie mehr zum Thema