Nazi-Raubkunst in München:Unbekannte Meisterwerke von Dix und Chagall entdeckt

Die Staatsanwaltschaft hat bei dem spektakulären Fund von Nazi-Raubkunst in München 1285 ungerahmte und 121 gerahmte Bilder beschlagnahmt. Auch bislang unbekannte Werke sind darunter. Eine Sachverständige attestiert besonders einem Chagall-Bild "ganz besonders hohen kunsthistorischen Wert".

Unter den in einer Münchner Wohnung gefundenen Raubkunst-Bildern befinden sich auch bislang unbekannte Meisterwerke. Es sei ein Selbstporträt von Otto Dix gefunden worden, das bisher völlig unbekannt sei, sagte die Berliner Kunsthistorikerin Meike Hoffmann am Dienstag in Augsburg vor Journalisten. Auch ein bisher unbekanntes Werk von Marc Chagall sei gefunden worden.

Hoffmann sagte, das Chagall-Bild sei von einem "ganz besonders hohen kunsthistorischen Wert". Es handle sich um eine allegorische Szene, deren Herkunft noch nicht eindeutig bestimmt sei. Das Bild datiere wohl auf Mitte der 1920er Jahre.

Zu den beschlagnahmten Bildern gehören nach Angaben der Ermittler ebenso Werke von Pablo Picasso, Franz Marc, Emil Nolde, Carl Spitzweg, Pierre-Auguste Renoir, August Macke, Gustave Courbet, Max Beckmann, Henri Matisse und Max Liebermann.

Laut Hoffmann handelt es sich nicht nur um Werke der klassischen Moderne, sondern auch um Bilder des 19. Jahrhunderts. Das älteste Werk stamme aus dem 16. Jahrhundert. Es gehe nicht nur um NS-Raubkunst. Die Kunsthistorikerin geht davon aus, dass die Ermittlungen, bei welchen Bildern es sich um Raubkunst handelt, noch lange andauern werden.

Die Behörden haben bei dem spektakulären Kunstfund 1285 ungerahmte und 121 gerahmte Bilder beschlagnahmt, wie der Augsburger Oberstaatsanwalt Reinhard Nemetz mitteilte. Es handelt sich also um 1406 Bilder und nicht wie zuvor berichtet um 1500. Fotos der Werke sollen laut Nemetz nicht ins Internet gestellt werden, da dies Interessen von Anspruchsberechtigten verletzen könnte.

Größte Entdeckung verschollener Kunst seit NS-Zeit

Die Durchsuchung der Münchner Wohnung fand im Jahr 2012 statt, erklärte der Leiter des Zollfahndungsamts München, Siegfried Klöble. Die Kunstwerke seien in gutem Zustand gewesen, fachgerecht gelagert. Man gehe nicht davon aus, dass es anderswo noch weitere Bilder des Sammlers gebe. Die beschlagnahmten Kunstwerke würden auch nicht in einem Zolllager in Garching gelagert, sondern seien an einem anderen Ort untergebracht, sagte Klöble weiter.

Den Münchener Überraschungsfund bewerten Experten schon jetzt als die größte Entdeckung verschollener Kunstwerke seit der Nazi-Zeit. Nach einem Bericht des Magazins Focus entdeckten Zollfahnder die Kunstwerke im Frühjahr 2012 in der Münchner Wohnung von Cornelius Gurlitt.

Laut Focus sollen die Bilder womöglich einen Wert von einer Milliarde Euro haben. Es ist davon auszugehen, das Gurlitt die Kunstwerke nicht aus Leidenschaft hortete, sondern für den Gelderwerb.

So fand beispielsweise eine Auktion mitsamt Verkauf im November 2011 statt: Über das Auktionshaus Lempertz ließ Gurlitt Max Beckmanns Bild "Löwenbändiger" versteigern. Das Bild brachte 864.000 Euro, damit gelang Gurlitt sogar ein rechtmäßiger Verkauf. Er verständigte sich nämlich mit den Erben des 1937 verstorbenen Sammlers Alfred Flechtheim, dem das Bild ursprünglich gehört hatte, auf eine Teilung des Erlöses.

Nach Ansicht von Experten ist nicht auszuschließen, dass Gurlitt am Ende auch die anderen Bilder behalten kann. Das wäre der Washingtoner Erklärung für Raubkunst zufolge dann der Fall, wenn er nachweisen kann, die Bilder geerbt zu haben.

Anmerkung der Redaktion: In einem Bericht vom 7.11. weist faz.net darauf hin, dass das Selbstporträt von Otto Dix, das in München gefunden und von Experten als Neuentdeckung gefeiert wurde, längst bekannt sei.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: