Nationalismus:Wer wir sind

Lesezeit: 5 min

G7-Gipfel 2015 - Krün

Zwei Trachten-Mädchen im bayerischen Krün.

(Foto: dpa)

In ganz Europa fürchtet man um die jeweilige nationale Identität. Die Angst macht aus der Kultur ein Kampfinstrument der Populisten.

Von Andreas Zielcke

Am 2. Oktober stimmen die Ungarn über die von der EU vorgesehene Verteilung von Flüchtlingen ab. Ministerpräsident Viktor Orbáns ablehnende Haltung ist bekannt: "Es geht um den Kern der ungarischen Identität. Sie ist durch die Migrationspolitik Brüssels schlicht und ergreifend bedroht."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zur SZ-Startseite