Der Ouroboros ist eine Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt. Man findet dieses Symbol nicht nur in altgriechischen Texten, sondern auch in chinesischen und südostasiatischen Darstellungen. Und heutzutage, merkwürdigerweise, auch in der Kapitalismuskritik. Das Symbol, das normalerweise für zyklische Zeitvorstellungen steht, wird von der amerikanischen Professorin und Feministin Nancy Fraser, die an der New School in New York lehrt, als Bild für das angeblich unendliche Wachstum des Kapitalismus hervorgehoben. In "Der Allesfresser", der deutschen Übersetzung von "Cannibal Capitalism", die 2023 im Suhrkamp-Verlag erschienen ist, schreibt sie, dass das kapitalistische System, ähnlich der Schlange, "darauf ausgerichtet ist, die sozialen, politischen und natürlichen Grundlagen seiner eigenen Existenz zu verschlingen - und damit auch die Grundlagen unserer Existenz".
Ausladung in Köln:Unvereinbar
Lesezeit: 2 Min.
Die Universität Köln sagt Nancy Frasers Gastprofessur ab. Ihre Unterschrift unter dem Statement "Philosophy for Palestine" wollte die amerikanische Philosophin nicht erklären.
Von Geertjan de Vugt
Kunstfreiheit seit dem 7. Oktober:Traut euch
Abgesagte Ausstellungen, verschobene Preisverleihungen: Nach dem 7. Oktober steht die Kunst unter Generalverdacht. Ein Plädoyer gegen die um sich greifende Logik des Boykotts.
Lesen Sie mehr zum Thema