Bevor wir zum Elend der zeitgenössischen Villen-Architektur und zu Julian Nagelsmann, zu nächtlichen Mails an René Benko und zur Frage kommen, ob der amtierende deutsche Bundestrainer womöglich mit Blick auf eine Sauerkrautfabrik im Hinterhof aufgewachsen ist, müssen wir kurz an die TV-Serie „Kir Royal“ von Helmut Dietl erinnern. Die im besten Sinn irre Serie stammt, wie der Bundestrainer, aus den Achtzigerjahren. Ein Update würde zeigen: Alles ist noch irrer geworden.
ArchitekturMogst a Villa, Nagelsmann?
Lesezeit: 5 Min.

„Servus, du eine Frage, verkaufst du noch ein Haus am Lago di Garda?“ Der Mailverkehr des Bundestrainers mit René Benko ist Dietl-Satire – und Abgesang auf eine Bauform.
Von Gerhard Matzig

Architektur am Starnberger See:Kolonie der Sommerfrischler
Der Ort Leoni war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowohl bei Künstlern als auch beim Großbürgertum beliebt. Drei denkmalgeschützte Villen von Architekt Emanuel von Seidl erinnern an die großen Zeiten des ehemals kleinen Weilers.
Lesen Sie mehr zum Thema