Sie war die Grande Dame des deutschen Nachkriegskinos, die einzige womöglich mit allen Facetten, die diese Rolle - manchmal auch: dieses Gewerbe - erforderte. Sie war elegant, distanziert, spöttisch, ein bisschen bitter und ein bisschen süß, auch lasziv und durchtrieben. Sie machte die Verruchtheit salonfähig, in einer Weise, die das deutsche Kino vorher nicht gewagt hatte, sich auszudenken. Ihr Spießgeselle dabei war der Regisseur Rolf Thiele. Der begann das deutsche Nachkriegskino umzukrempeln viele Jahre vor den Jungs vom Neuen Deutschen Kino.
Nachruf auf Nadja Tiller:Kino mit Sex und Intellekt
Luchino Visconti wollte sie für "Rocco und seine Brüder", aber Nadja Tiller fühlte sich nicht reif genug für eine internationale Karriere.
(Foto: A9999 DB/dpa)Als "Das Mädchen Rosemarie" wurde sie berühmt, alle großen Regisseure wollten mit ihr drehen: Zum Tod der Schauspielerin Nadja Tiller, die im Alter von 93 Jahren gestorben ist.
Von Fritz Göttler
Lesen Sie mehr zum Thema