Süddeutsche Zeitung

Nachruf Wolfgang Dauner:Der Pragmatiker

Lesezeit: 2 min

Begleiter deutscher Kulturgeschichte: Der Jazzpianist Wolfgang Dauner ist gestorben.

Von Norbert Dömling

Der Pianist Wolfgang Dauner war ein Mann, dessen Bild ikonische Qualitäten besitzt: die kahle Kalotte, das Haar, das an den Seiten und am Hinterkopf spross, zuletzt zum Pferdeschwanz gebunden, der Schnauzbart, der einem Walross gut gestanden hätte. Es ist ein Bild, das zur Kulturgeschichte der Bundesrepublik gehört wie die Bilder, die es von Joseph Beuys mit seinem Hut gibt.

Wolfgang Dauner wurde nie so berühmt wie seine Gefährten aus der bildenden Kunst oder aus der Literatur. Er war, mehr oder minder, ein Jazzmusiker. Und doch kondensierte sich die Kulturgeschichte der Bundesrepublik in ihm wie in seinen Kollegen aus den anderen Genres. Das ikonische Bild ist in dieser Bedeutung eingeschlossen.

Zu dieser Kulturgeschichte gehören die Anfänge: Wolfgang Dauner hatte als Schlosser begonnen, aber von vornherein hatte es einen Wille zur Kunst gegeben, der stärker gewesen war als jedes Kalkül mit der bürgerlichen Existenz. Kaum war er Geselle, spielte er Trompete in Ensembles, die als Begleitung von Zarah Leander, Marika Rökk und Lale Andersen durch die "bunten Abende" der Republik zogen. Später erzählte er, bei diesen Engagements habe er gelernt, mit Noten umzugehen.

Nach ein paar Jahren machte er dann Jazz im klassischen Klaviertrio, mit Eberhard Weber am Kontrabass, in einer Gestalt, die mit einer amerikanische Avantgarde gleichzog, wenngleich ein wenig romantischer oder zarter. "Dream Talk" hieß, passenderweise, ein Album, das im Jahr 1964 erschien. Es wurde für Wolfgang Dauner zum Eintrittsbillett in eine Welt, die sich in jener Zeit als europäischer Jazz überhaupt erst zu formieren begann. Aber sie war für ihn nur eine Passage, hin zu einer Vielfalt von Möglichkeiten des Ausdrucks, die ihn auf der eine Seite in die sogenannte ernste Musik (die Trennung hielt er für ein "Unding") und nach Donaueschingen führte, auf der andere Seite in Experimente mit elektronischen Instrumenten.

Man hätte Wolfgang Dauner für einen Pragmatiker halten können: Als ich zum ersten Mal mit ihm spielte, in den frühen Siebzigern, machten wir Jazzrock. Zugleich betrieb er die Radio Jazz Group Stuttgart, eine Spielwiese, auf der, unterstützt vom Süddeutschen Rundfunk und einer Vielzahl von Musikern, seinem Gestaltungswillen kaum Grenzen gesetzt wurden. Er verfasste Musik für das Kinderfernsehen, schrieb avantgardistische Werke in großem Format, einen Soundtrack für Murnaus "Faust" (1975) oder die Oper "Urschrei" (1976) zum Beispiel, und er wurde zum Mitbegründer der erfolgreichsten großen Jazzgruppe, die es in Deutschland je gab, des United Jazz + Rock Ensemble. Dieser Pragmatismus war nur die Vorderseite eines sich über viele Bereiche erstreckenden Glaubens an die künstlerische Gestaltung als die eigentliche Mitte des Lebens. Am vergangenen Freitag starb Wolfgang Dauner im Alter von 84 Jahren.

Der Autor ist Bassist und spielte öfter mit Wolfgang Dauner , darunter in den Gruppen von Toto Blanke und Charlie Mariano.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4753699
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 13.01.2020
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.