Für Menschen wie Jochen Zeitz gibt es im Englischen ein Wort: Game Changer. Was der 54-jährige Deutsche anfasst, muss eine neue Richtung nehmen, sich in Dimension und Erfolg von allem Vorangegangenen unterscheiden. "Ich habe meine Glaubwürdigkeit, was Afrika betrifft", sagt er. "Punkt." Aufgeknöpftes Hemd, Turnschuhe, verwuschelte Frisur, der ehemalige Puma-Chef empfängt den Interviewer ziemlich leger. Als ob er lieber auf seiner Öko-Farm in Kenia geblieben wäre, als in einer Sitzecke eines gewaltigen Beton-Glas-Tempels namens Zeitz MOCAA über Kunst zu reden. Zeitz MOCAA, das steht für Zeitz Museum of Contemporary Art Africa.
Museum of Contemporary Art Africa:Im Silo
Lesezeit: 6 min
In Kapstadt eröffnet das Museum of Contemporary Art Africa, das erste Museum für zeitgenössische Kunst des Kontinents. Das Gebäude ist spektakulär - zeigt allerdings nur die Privatkollektion des Mäzens Jochen Zeitz.
Von Jonathan Fischer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene