Die Zukunft ist gelandet. In knallgelben oder strahlend weißen Raumkapseln, mit fröhlichen Bullaugenfenstern und abgerundeten Türen. Leicht zu transportieren ist sie und stapelbar: Denn was wäre die Zukunft, wenn sie nicht praktisch wäre und unendlich, offen für jede und jeden auf diesem Planeten?
Olympia-Architektur 1972:Als München die Zukunft war
Verwegen: das Modell von Behnisch & Partner für den Ideen- und Bauwettbewerb für die Bauten und Anlagen der Olympischen Spiele München 1972 aus dem Jahr 1967.
(Foto: © Architekturmuseum der TUM)Eine Ausstellung zeigt, wie waghalsig, mutig und bahnbrechend modern die Planungen des Olympiaparks für die Spiele 1972 waren.
Von Laura Weißmüller
Lesen Sie mehr zum Thema