Konzertsaal:Im Treibsand des Sachzwangs

Lesezeit: 5 min

Konzertsaal: Beim Bau eines Konzertsaals interessieren ihn vor allem die Kosten: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.

Beim Bau eines Konzertsaals interessieren ihn vor allem die Kosten: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.

(Foto: Peter Kneffel/dpa)

Falls Markus Söder vorhat, mit der angekündigten "Denkpause" den Bau des Konzertsaals unauffällig abzumoderieren, begeht er einen Fehler: Ein Kulturzentrum stünde München gut zu Gesicht - neuerliches Zögern und Zaudern nicht.

Kommentar von Kurt Kister

"Es geht um eine Pause zum Denken", sagte Markus Söder. Er tat dies in einem SZ-Interview, das am Samstag unter der Überschrift "Söder rückt vom neuen Konzerthaus im Werksviertel ab" erschien. Zwar sagte er auch, dass es noch "keine Vorentscheidung" gebe. Der Ton aber macht auch hier die Musik: Söders Skepsis wegen der möglichen Kosten - er rechnet mit etwa einer Milliarde - ist sehr groß. Es klingt deutlich durch, dass er die Kosten für zu groß hält, zumal da nach zwei Jahren Corona sowie noch nicht bezifferbarer ökonomischer Auswirkungen von Russlands Krieg gegen die Ukraine alles anders ist als zuvor - eben auch die Lage des Staatshaushalts.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Zur SZ-Startseite