Literatur:Kenne deine Freunde

Lesezeit: 5 min

08.04.2020, Berlin - Deutschland: Ingo Schulze, Schriftsteller. *** 08 04 2020, Berlin Germany Ingo Schulze, writer

Ingo Schulze fragt sich: Soll man den Vorgang als neue Normalität anerkennen?

(Foto: imago images/Sabine Gudath)

Der S. Fischer Verlag trennte sich nach mehr als 40 Jahren von Monika Maron. Das stößt auf Kritik. Und doch: Das publizistische Umfeld, in das sich die Autorin begeben hat, ist nicht harmlos.

Gastbeitrag von Ingo Schulze

Als mir Mitte Februar dieses Jahres ein Dresdner Buchhändler kopfschüttelnd die Ankündigung der Reihe "Exil" zeigte, die das Buchhaus Loschwitz herausgibt, hatte ich das abgetan. Es war dasselbe Muster bei der Vereinnahmung von Begriffen wie schon bei der als "Charta" betitelten Beschwerde über das Diskussionsklima in Deutschland nach der Buchmesse im Jahr 2017. Nur dass die Anmaßung und Selbstüberhebung noch ein Stück weiter geschraubt wurde. Sollte man auf diese Provokation überhaupt eingehen? Sie durch Widerspruch aufwerten? Erledigte sie sich nicht von selbst?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite