Die Kulturstaatsministerin zieht Bilanz:Endlich ein eigenes Haus

Lesezeit: 8 min

Berlin, Monika Grütters gibt Pressekonferenz vor dem Bundeskanzleramt Monika Grütters (Beauftragte der Bundesregierung f

Kulturstaatsministerin Monika Grütters fordert mehr Macht für die Kultur - und ein eigenes Bundesministerium.

(Foto: Christian Spicker/imago images)

Nach sieben Jahren als Kulturstaatsministerin und einem Jahr Corona hat Monika Grütters noch viel vor. Sie will außer den Museen auch die Bühnen öffnen, plant eine staatliche Absicherung für Künstler und fordert ein eigenständiges Bundeskulturministerium.

Von Jörg Häntzschel und Catrin Lorch

Sie hat Milliardenhilfen für die Kunst durchgesetzt, und dennoch ist niemand zufrieden. Jetzt dürfen Museen wieder öffnen, aber nur ein bisschen, und für wie lange? Seit einem Jahr liegt das kulturelle Leben brach, und das macht Monika Grütters, die sich als dessen Anwältin versteht, nicht nur als Kulturstaatsministerin zu schaffen. Dass aufreibende Monate hinter ihr liegen, merkt man ihr dennoch kaum an. Im Videogespräch mit der SZ wirkt sie aufgeräumt, fast angriffslustig.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Zur SZ-Startseite