Jede Stadt hat die Verrückten, die sie verdient. In Mailand sind, angesichts ständig anrennender Mode- und Möbelmenschen, die Verrückten eben auch Ergebnis dieser Belagerung: Hundertjährige Radler mit Bowler Hats, Lamborghini-Fahrer, die ihre Schuhe auf den Autolack abgestimmt haben, rauchende Greisinnen, die unter den riesigen Platanen Arien anstimmen, Straßenhändler, die gefälschtes oder echtes Supreme-Merchandise verkaufen, barfüßige Palazzobesitzer, ondulierte Kinder, Straßenbahnfahrer in Vintage-Zegna und so weiter. Die ganze Stadt ist ein Epizentrum der Eitelkeit und unverhältnismäßig wunderbar, besonders im Frühling.
Salone del Mobile:Heimliche Hymne an die Verrückten
Event-Eskalation im Viertel Brera: Die Strahlkraft des "Salone", der Mailänder Möbelwoche, für nahezu die gesamte Kreativbranche ist einzigartig.
(Foto: GABRIEL BOUYS/AFP)Her mit dem Material: Auf der Mailänder Möbelwoche bestaunen Designfans verspielte Muster, Donut-Sessel und avantgardistische Mäuseohren. Warum? Pure Gestaltungsfreude.
Von Max Scharnigg, Mailand
Lesen Sie mehr zum Thema