Sachbuch „Geoökonomie“Willkommen in der neuen Weltordnung

Lesezeit: 4 Min.

Kann Spuren von deutschen Exportgütern enthalten: Containerschiff vor dem Hafen von Santos.
Kann Spuren von deutschen Exportgütern enthalten: Containerschiff vor dem Hafen von Santos. (Foto: Andre Penner/Andre Penner/AP/dpa)

Kaum ein Land hat so vom freien Welthandel profitiert wie die Bundesrepublik. Was aber, wenn dieses System für immer fort ist? Diese Frage stellt sich, wenn man die jüngste Studie des politischen Ökonomen Milan Babić liest.

Von Oliver Weber

Die bisherigen Reaktionen auf die neue Zollpolitik der Vereinigten Staaten erschöpfen sich überwiegend darin, erschrocken auf das drohende Verschwinden der bisherigen Welthandelsordnung hinzuweisen. Die einseitige protektionistische Wende Amerikas erscheint aus dem Blickwinkel der deutschen Politik und Öffentlichkeit wie ein Verlust an Ordnung, wie die Zertrümmerung eines geregelten Systems, das man möglichst bald, möglichst ähnlich wiederherstellen müsse.

Zur SZ-Startseite

„Macht im Umbruch“ von Herfried Münkler
:Auf eigene Verantwortung

Herfried Münkler beschreibt in seinem klugen, kühlen und doch leidenschaftlichen neuen Buch „Macht im Umbruch“ eine aus den Fugen geratene Welt. Und er fordert nicht nur die deutsche Politik heraus. Sondern alle seine Leserinnen und Leser.

SZ PlusVon Nils Minkmar

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: