Restitutionsdebatte um die Hohenzollern:Kam anders

Portrait du sociologue allemand Max Weber (1864 - 1920) (Max Weber German sociologist, philosopher, jurist, and politic

Max Weber (1864 - 1920) war ein scharfanalytischer Beobachter seiner Zeit. Kaiser Wilhelm II. hielt er für einen Vollidioten.

(Foto: imago images/Leemage)

Einschätzungen zu den Hohenzollern von Max Weber, die glücklicherweise 103 Jahre zurückliegen.

Von Willi Winkler

Max Webers Rede "Politik als Beruf", 1919 nach dem Krieg und mitten in der Münchner Revolution gehalten, ist mit seiner Unterscheidung zwischen Gesinnungsethik und Verantwortungsethik das kleine Einmaleins der Politik geworden. Kein Einführungskurs in die Politikwissenschaft kommt ohne dieses hehre Paar aus, kein Sonntagsredner möchte drauf verzichten, seine schwere Bürde im Amt mit dem Hl. Max zu erklären, behelfsweise auch mit dessen Interpreten Hans Maier, der wie Weber den Staatsmann als "verstrickt in den politischen Betrieb und seine Dämonie, gefährdet an seiner Seele" sieht, als einen, der "gleichwohl sittlich zu handeln strebt, indem er die Folgen seines Handelns bedenkt und von hier aus - also nicht aus dem entlastenden Bewusstsein seiner politisch unerprobten Gesinnung - seine Entscheidungen trifft".

Zur SZ-Startseite
Kaiser Wilhelm II. mit seiner Familie, um 1910

SZ PlusGeschichte
:Der Prinz, der peinlich sein soll

Im "Hohenzollernstreit" geht es um viel mehr als um historische Spitzfindigkeiten darüber, wie bedeutsam die Rolle des Sohns Kaiser Wilhelms II. für den Aufstieg der Nazis war. Die Auseinandersetzung ist hochpolitisch.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: