Briefwechsel Ingeborg Bachmann und Max Frisch:Ein langer Kampf

Lesezeit: 3 min

Briefwechsel Ingeborg Bachmann und Max Frisch: Über Jahre hinweg um die Liebe gerungen: Ingeborg Bachmann im Jahr 1965, zwei Jahre nach dem Ende ihrer Beziehung mit Max Frisch.

Über Jahre hinweg um die Liebe gerungen: Ingeborg Bachmann im Jahr 1965, zwei Jahre nach dem Ende ihrer Beziehung mit Max Frisch.

(Foto: Werner Neumeister/imago/Michel Neumeister)

Ihrer Zeit voraus: Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch wurde nur möglich, weil Bachmann auf einem selbstbestimmten Leben beharrte.

Von Andreas Bernard

Die Briefe eines Liebespaars sind Zeichen des Mangels, Substitute des unmittelbaren Gesprächs. Ingeborg Bachmann und Max Frisch haben zwischen ihrer ersten Begegnung im Juli 1958 und dem agonalen Ende 1962 nur in zwei kurzen Phasen dauerhaft zusammengelebt; den Rest der Zeit wohnten sie an verschiedenen Orten oder waren getrennt. Diese Abwesenheit schafft die Bedingungen für einen epochalen Briefwechsel.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Zur SZ-Startseite