Kunst:Schaut auf dieses Bild

Lesezeit: 3 Min.

Vereint Ernsts Hausengel das Böse dieser Zeit in sich? (Foto: Fondation Beyeler/Collection Hersaint © 2024, ProLitteris, Zürich (Foto: Peter Schälchli)/ VG Bild-Kunst)

Ein wütendes Ungetüm, das wie Musk, Trump oder Putin ohne Rücksicht auf Verluste voranstampft: Der „Hausengel“ von Max Ernst ist 88 Jahre alt – und zeigt doch die Gegenwart.

Von Christoph Heim

Max Ernsts „Hausengel“, derzeit in der Basler Fondation Beyeler ausgestellt, ist das Bild der Stunde. Ein wütendes und stampfendes Ungetüm, das wie Elon Musk, Donald Trump oder Wladimir Putin ohne Rücksicht auf Verluste voranschreitet. Herausgeputzt mit farbigen Stofffetzen aus glänzendem Satin, schillerndem Federstoff oder wild in den Himmel züngelnden Armkleidern streckt es alle viere von sich, auf maximalen Schrecken bedacht.

Zur SZ-Startseite

ExklusivNS-Raubkunst
:Alarmstufe Rot

Der SZ liegen interne Berichte vor, die nahelegen, dass sich in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen 200 NS-Raubkunstwerke befinden, unter anderem von Picasso und Klee. Die Nachfahren der meist jüdischen Besitzer werden bis heute im Dunkeln gelassen.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: