Das gigantische Spiegelei vor dem roten Hintergrund ist unglaublich präsent. Und so meisterlich getroffen, dass der Impuls, kurz ins glänzende Eigelb zu tupfen, nur schwer zu unterdrücken ist. Das Spieglei ist eines der bekanntesten Motive Dieter Kriegs, dem Spezialisten für banale und trotzdem ganz rätselhafte Dinge. Monumental, in knalligen Farben malte er Blütenzweige, Bierdeckel, Fleisch, Wurst, sogar hässliche Klohäuschenfenster mit eingesägten Herzen. Die Bilder sind so überwältigend, dass ihnen nicht einmal die schrecklichen, gemäldeunfreundlichen Klinkerwände im Künstlerhaus Marktoberdorf etwas anhaben können.
Marktoberdorf:Lakonische Botschaften
Lesezeit: 3 min
-
Auf großen Leinwänden tobte sich der in Lindau geborene Dieter Krieg in seinem Atelier aus - viereinhalb auf zweieinhalb Meter misst dieses Werk.
Bild: Nikolaus Steglich -
Die in Schwarzweiß gehaltenen Arbeiten...
Bild: Nikolaus Steglich -
...entstanden kurz vor dem Tod des Künstlers.
Bild: Nikolaus Steglich
- Wird geladen ...
Eine Ausstellung voller Witz und feiner Ironie: Das Künstlerhaus präsentiert unter dem Titel "Bügeln ist nichts für Hausfrauen" großformatige Bilder und Zeichnungen des Malers Dieter Krieg
Von Sabine Reithmaier, Marktoberdorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan